Ressourceneffizienzbeiträge (REB)
Zur Verbesserung der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen und der Effizienz beim Einsatz von Produktionsmitteln werden seit 2014 auf nationaler Ebene Techniken mit ausgewiesener Wirkung befristet gefördert.
Kontinuierliche Innenreinigung, REB 2017-2022
Durch die kontinuierliche Innenreinigung kann die Feldspritze effizienter, deutlich schneller und mit viel weniger Wasser gereinigt werden. Unterstützt wird der Kauf neuer Spritzen mit Innenreinigungssystem als auch die Aufrüstung alter Spritzen mit einem solchen System. Weitere Informationen:
Ab 2023 ist ein automatisches Spülsystem zur Innenreinigung der Spritze für alle für den Pflanzenschutz eingesetzten Geräte mit einem Behälter von mehr als 400 Liter Inhalt im ÖLN obligatorisch.
Gesuch Beiträge Spritzenreinigung
Im Kanton Baselland kann ein einmaliger Beitrag für die Spritzenreinigung bei der Stelle für Direktzahlungen des Ebenrains angefordert werden. Dafür muss die Rechnung sowie eine Zahlungsbestätigung an Eleonor Fiechter ([email protected]) gesandt werden.
Präzise Applikationstechnik, REB 2014 - 2021
Für die Anschaffung von Neugeräten für die präzise Applikationstechnik zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln wird gemäss Direktzahlungsverordnung Art. 82 ein einmaliger Betrag pro Pflanzenschutzgerät ausgerichtet. Auskunft über die Anforderungen, Anmeldebedingungen und weitere Details zur Massnahme finden Sie im Merkblatt Präzise Applikationstechnik der AGRIDEA.
Gesuch Beitrag Präzise Applikationstechnik
Es kann bei der Stelle für Direktzahlungen ([email protected]) ein einmaliger Beitrag pro Pflanzenschutzgerät beantragt werden.
Reduktion von Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau, REB 2018 - 2021
Für die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Zuckerrübenanbau wird gemäss Direktzahlungsverordnung bis 2021 ein jährlicher Betrag pro Hektare ausgerichtet. Anmeldebedingungen, Anforderungen und weitere Details im Merkblatt Zuckerrübenanbau der AGRIDEA.
Herbizidreduktion auf offener Ackerfläche, REB 2019 - 2021
Ziel dieses REB ist, die Reduktion von Herbiziden bzw. deren Ersatz durch alternative Bekämpfungsmethoden dort zu fördern, wo die Landwirtin bzw. der Landwirt dies für möglich hält. Details im Merkblatt der AGRIDEA.
Liste der Pflanzenschutzmittel mit besonderem Risikopotenzial
Auf der BLW-Website findet sich die in den REB erwähnte Liste der Pflanzenschutzmittel mit besonderem Risikopotenzial