Gesamtmelioration und Landumlegung

Eine Gesamtmelioration ist ein ganzheitliches Unternehmen zur Erhaltung, Gestaltung, Förderung und Entwicklung des ländlichen Raums, das gemeinschaftlich durchgeführt wird. Solch kommunale Gesamtprojekte bieten den Landwirtschaftsbetrieben und der lokalen Bevölkerung die Chance, ihren Lebens-, Erholungs- und Arbeitsraum gemeinsam zu planen, zu gestalten und auf die Zukunft auszurichten.

Bild Legende:

3D Landschaftsvisualisierung

Bild Legende:

Die Ausprägung der Landschaft wirkt sich auf das Wohlbefinden der Bevölkerung und auf deren Identifikation mit dem Landschaftsraum aus. Bei Veränderungen der Landschaft ist es daher wichtig, die Bevölkerung früh in den Planungsprozess einzubeziehen und den verschiedenen Interessengruppen einen Informationsaustausch zu ermöglichen. Dazu werden in den Baselbieter Meliorationen erfolgreich 3D-Landschaftsvisualisierungen eingesetzt.

Publikation “Einsatz von 3D-Landschaftsszenarien in der Gesamtmelioration Blauen“

Poster „3D-Landschaftsviualisierungen in Gesamtmeliorationen“

Naturschutzfachliche Bewertung von Meliorationen

Bild Legende:

Meliorationen verbesserten früher vor allem die landwirtschaftlichen Strukturen mit Landumlegungen, neuen Wegen oder Land wurde mit Drainagen ackerfähig gemacht. Heute sind raumplanerische und ökologische Aspekte ein fester Bestandteil von zeitgemässen Gesamtmeliorationen.

Unter Mitwirkung des Ressort Melioration des Ebenrains ist deshalb eine Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung von Flurneuordnungen und Meliorationen entwickelt worden.

Publikation "Naturschutzfachliche Bewertung von Flurneuordnungen und Meliorationen"

 

 

Adresse

Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft,
Natur und Ernährung
Ebenrainweg 27
4450 Sissach

Lageplan
 
Tel. 061 552 21 21

 
Telefonzentrale, Schalter, Empfang
07.45 - 11.45 und 13.30 - 16.30 Uhr

Kontaktstellen