01.01 Schnitt von Hochstammbäumen für Laien
Der Kurs vermittelt Ihnen praktisch und theoretisch die wichtigsten Regeln zum effizienten und erfolgreichen Schneiden von Hochstammbäumen (Produktions- sowie Öko-Bäume). Für Anfänger und Fortgeschrittene (Auffrischungskurs).
Inhalt | Wir vermitteln Ihnen theoretisch und vor allem praktisch die wichtigsten und bewährtesten Regeln zum Aufbau der Hochstamm-Baumkrone und zum Schneiden des Fruchtholzes (Stein- und Kernobst). Sie lernen einen Baum zu "lesen" und im Sinne einer langen Lebensdauer sowie hohen Vitalität und Fruchtbarkeit zu schneiden. Auch Aspekte der Arbeitssicherheit und der geeigneten Werkzeuge werden vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, eine Prüfung für ein Baumschnitt-Zertifikat vom Ebenrain abzulegen. Für BOV-Mitglieder siehe BOV-Mitteilungen. |
---|---|
Leitung | Franco Weibel, Ebenrain, [email protected]; 079 606 38 08 |
Referenten | in Zusammenarbeit mit erfahrenen Praktikern (Kursleitern) |
Kursort | Treffpunkt: Parkplatz Tennisplätze, Waldweidstrasse, 4437 Waldenburg |
Datum / Zeit |
Samstag, 19. November 2022 09.00 - 16.00 Uhr |
Anmeldung |
bis spätestens 4. November 2022 an: Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung Ebenrainweg 27, 4450 Sissach T 061 552 21 21 oder Online-Anmeldung an den Ebenrain mit Link auf dieser Seite. |
Kosten |
Fr. 90.-- zuzüglich Mittagessen auf eigene Rechnung |
Bemerkung |
Mitbringen: Der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, gute Astsäge und Baumschere. Leitern werden zur Verfügung gestellt. Die Theorie-Unterlagen werden im Voraus zugestellt. |