03.101 A Biodiversitätsförderung im Ackerbau – Kurs A

Mit welchen Kulturen kann die Biodiversität im Ackerbau gefördert werden und welche Massnahmen passen zu meinem Betrieb? Weiterbildungsanlass für Landwirtinnen und Landwirte.

Zurück zu Ökologie

Inhalt Die Betriebsleitenden erhalten einen Gesamtüberblick über die Biodiversitätsfördermassnahmen, welche der Bund im Rahmen des Direktzahlungsprogramms und der Kanton im Rahmen von NHG-Verträgen anbietet und finanziell abgeltet. Nebst der Präsentation von Nutzen, Standortansprüchen sowie Anlage und Pflege der Kulturen verbleibt ausreichend Zeit, um Erfahrungen und Herausforderungen miteinander zu diskutieren.
Leitung Simone Wenger, Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Referenten Team Biodiversität, Ebenrain
Kursort Ebenrain, Gebäude Nr. 1, Kurslokal 1
Datum / Zeit Donnerstag, 17. August 2023
13.30 bis max. 15.30 Uhr
Anmeldung bis spätestens 28. Juli 2023
an:
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Ebenrainweg 27, 4450 Sissach
Tel. 061 552 21 21
oder Online-Anmeldung an den Ebenrain mit Link auf dieser Seite.
Kosten keine

Zurück zu Ökologie

Adresse

Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft,
Natur und Ernährung
Ebenrainweg 27
4450 Sissach

Lageplan
 
Tel. 061 552 21 21

 
Telefonzentrale, Schalter, Empfang
07.45 - 11.45 und 13.30 - 16.30 Uhr

Kontaktstellen