11.04 Gemüse aus dem Hausgarten für EinsteigerInnen
Der Gemüsegartenkurs bietet Einblick in ein Gartenjahr, von der Planung bis zur Ernte.
Inhalt | Gemüsebau im Hausgarten für EinsteigerInnen Der Gemüsegartenkurs bietet Einblick in ein Gartenjahr von der Planung bis zur Ernte. 17.1.2023: Anpauplanung. Fruchtfolge oder Mischkultur? Was wächst wo und wie plant man einen optimalen Gemüsegarten? Mit Hilfe von einfachen Planungsunterlagen gestalten wir die neue Gartensaison. 28.3.2023: Setzlingsanzucht und Direktsaat Eigene Setzlinge ziehen leicht gemacht! Wir säen, pikieren und topfen für die Anzucht in Haus und Garten und säen direkt ins Beet. 9.5.2023: Gemüsegarten pflegen Gesundes Gemüse muss bis zur Ernte begleitet werden. Wir machen Kulturpflege und jäten, giessen und schützen die Pflanzen vor Schädlingen. 27.6.2023: Ernten und Verarbeiten In den Sommermonaten fällt die meiste Ernte an. Wir ernten und lernen verschiedene Konservierungsmethoden kennen, um den Geschmack des Sommers in den Winter hinüber zu retten. 22.8.2023: Wintergemüse. Wir nutzen den Garten rund ums Jahr und kommen so zu erfolgreichen Herbst- und Frühjahrsernten. Bemerkung: Alle Module können auch einzeln gebucht werden. |
---|---|
Leitung |
Meret Franke, Koni Gschwind
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung |
Kursort | Ebenrain, Kursgarten |
Datum / Zeit |
Dienstag, 17. Januar 2023 Dienstag, 28. März 2023 Dienstag, 9. Mai 2023 Dienstag, 27. Juni 2023 Dienstag, 22. August 2023 08.45–11.45 Uhr |
Anmeldung |
bis spätestens 3. Januar 2023 an: Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung Ebenrainweg 27, 4450 Sissach T 061 552 21 21 oder Online-Anmeldung an den Ebenrain mit Link auf dieser Seite. |
Kosten |
Fr. 300.-- Inkl. Znüni und Kursmaterial |
Bemerkung | Der Kurs findet bei jedem Wetter draussen im Garten statt. |