Znüni
Eine Note besser dank Brainfood zum Znüni
Pausen sind nicht nur «Auszeiten» vom Lernen, sie dienen auch dem Nachschub von Energie, Nährstoffen und Flüssigkeit. Zwischenmahlzeiten können Konzentrationsabfällen und Ermüdungserscheinungen gezielt entgegenwirken. Studien zeigen, dass Schulkinder, die weder frühstücken noch eine Zwischenmahlzeit essen, bei einer Prüfung um elf Uhr eine Note schlechter abschneiden als solche, die beide Mahlzeiten einnehmen. Grund genug, dem Znüni in der Schule gezielt Beachtung zu schenken.
Sie möchten noch mehr erfahren?
Im Lehrerfortbildungskurs «Kochen im Kindergarten und in der Primarschule» oder im SCHIWE-Angebot "Znüni - gluschtig, gsund und nachhaltig" erhalten sie zusätzlich
- vertiefte Informationen zum Kochen mit Kindern im Kindergarten / in der Schule
- Inputs und praxisorientierte Beispiele zur Planung einer Kochsequenz
- viele schmackhafte und nachhaltige Rezepte
- gemeinsames Kochen und genussvolles Essen
Links
Gesundheitsförderung Schweiz
PEP - Prävention Essstörungen Praxisnah
https://www.pepinfo.ch/de/angebote-pep/pep-gemeinsam-essen.php
Weitere Links
http://www.sge-ssn.ch/bildung-und-schule/essen-in-der-schule/znueni-und-zvieri/
https://www.radix.ch/Gesunde-Schulen/Bewegung-und-Ernaehrung/Praxisideen/Ernaehrung
Znüni und Zvieri- Leckere, gesunde und nachhaltige Rezepte für Schule und Betreuung