Monatsmenüs 2013
In monatlicher Abfolge stellt ihnen die Ebenrainköchin feine Rezepte aus der Ebenrainküche vor.
Im Jahr 2013 waren dies die folgenden Menüs:
Dezember 2013: Pilz-Knöpfli-Pfanne mit Kabis-Kohlgemüse
Der Winter hat Einzug gehalten - auch auf dem Teller. Das Kabis-Rosenkohlgemüse gehört, wie andere Kohlgemüse, zu den Spitzenreitern, was der Vitamin- und Mineralstoffgehalt angeht. Der Vitamin C Gehalt des Rosenkohls übertrumpft sogar denjenigen von Zitrusfrüchten und Kiwis und Weisskabis ist einer der wichtigsten pflanzlichen Calciumlieferanten.
Nebst Weisskabis und Rosenkohl gibt es jetzt auch einheimischen Rotkabis, Wirz, Federkohl und Chinakohl.
Die Vielfalt der Kohlfamilie bringt eine gesunde Abwechslung in den Wintermenuplan.
Nebst Weisskabis und Rosenkohl gibt es jetzt auch einheimischen Rotkabis, Wirz, Federkohl und Chinakohl.
Die Vielfalt der Kohlfamilie bringt eine gesunde Abwechslung in den Wintermenuplan.
November 2013: Bratkartoffeln mit Baumnüssen und Salbei

Bild Legende:
Das raffinierte, einfache Bratkartoffel-Gericht bietet mit Käse und Saisonsalat eine ausgewogene Mahlzeit; sei dies zum Mittagessen oder als Alternative zum Café complet am Abend. Gerade in der kühleren Jahreszeit sättigt eine warme Mahlzeit oft besser als eine kalte. Es macht also Sinn, ab und zu einfache warme Nachtessen wie z. B. Suppen, Gemüserisotto oder eben Kartoffelgerichte einzuplanen.
Oktober 2013: Kürbis-Ebly-Gericht

Bild Legende:
Kürbisse in allen Formen und Farben laden ein, dieses schmackhafte Gemüse auszuprobieren. Zum Auftakt der Kürbissaison empfiehlt Ihnen unsere Hauswirtschaftslehrerin ein einfaches Gericht für die ganze Familie.
Ergänzt mit einem saisonalen Salat zaubern Sie mit wenig Aufwand eine ausgewogene Mahlzeit auf den Tisch.
September 2013: Tomatenwähe

Bild Legende:
Die Tomatenwähe, ergänzt mit einem gemischten Salat, ist eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit und kann als Mittag- oder als Nachtessen serviert werden.
Geniessen Sie die letzten Tomaten der Saison und lassen Sie sich nicht abschrecken vom Teigrezept, das auf den ersten Blick etwas fremd erscheinen mag. Das Teigrezept reicht für fünf runde oder für drei eckige Bleche. Frieren Sie den nicht sofort benötigten Teig portionenweise ein. So haben Sie für die nächsten Wähen den Teig schon parat.
Geniessen Sie die letzten Tomaten der Saison und lassen Sie sich nicht abschrecken vom Teigrezept, das auf den ersten Blick etwas fremd erscheinen mag. Das Teigrezept reicht für fünf runde oder für drei eckige Bleche. Frieren Sie den nicht sofort benötigten Teig portionenweise ein. So haben Sie für die nächsten Wähen den Teig schon parat.