Direktzahlungskurs
Möchten Sie einen Landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb führen, haben aber keine landwirtschaftliche Ausbildung? Dann können Sie sich im Direktzahlungskurs das minimal nötige Hintergrundwissen aneignen. Wenn Sie mehrheitlich von der Landwirtschaft leben wollen, empfehlen wir Ihnen eine Ausbildung, die zum Fähigkeitszeugnis führt.
In den drei Fachbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung und Agrarwirtschaft werden Themen der Produktionstechnik, Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und weitere Fachgebiete behandelt.
Zielpublikum
Personen, welche neu einen Landwirtschaftsbetrieb führen und erstmals Direktzahlungen des Bundes beantragen.
Wer diesen Kurs erfolgreich besteht, erlangt aktuell die Direktzahlungsberechtigung.
Die Anmeldung zum Direktzahlungskurs ist nur möglich, nachdem Sie den Informationsabend besucht haben.
Dieser findet am 18. September 2023 um 20.00 Uhr am Ebenrain in der Aula statt.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
An diesem Abend informieren wir Sie genauer über den Kurs und über diverse Alternativen, die wir Ihnen anbieten können, um eine Direktzahlungsberechtigung zu erlangen. Zudem ist der Besuch an weitere Zulassungsbedingungen geknüpft. Beachten Sie dazu die Ausführungen in der Kursbroschüre.
Am Ebenrain werden in erster Linie Personen aus den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn berücksichtigt.
Der Direktzahlungskurs kann berufsbegleitend absolviert werden. Die Kurseinheiten sind auf ein Jahr verteilt. Er beginnt im April und richtet sich nach den Baselbieter Schulferien. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen nach Beendigung des Kurses sowie nach erfolgreichem Bestehen des Qualifikationsverfahrens die Berechtigung zum Bezug von Direktzahlungen.