Neues vom Ebenrain

Ebenrain ist Partner am SWCF2023

Bild Legende:
SWCF2023

Zukunftsweisende Innovationen mitgestalten am Swiss Water & Climate Forum2023

Am 7. Und 8. September 2023 findet das Swiss Water & Climate Forum zum zweiten Mal in Willisau statt.

Im Rahmen des diesjährigen Schwerpunkts "Klima-Wasser-Essen. Innovationen für eine Ernährung von morgen" werden innovative und nachhaltige Lösungen entwickelt und umgesetzt. Dabei geht es also um zukunftsweisende Ideen, die sich mit den Faktoren Klima und Wasser in der Welt der Ernährung beschäftigen. Teilnehmende können während dem Forum ihre eigenen Ideen einbringen, neue Partnerschaften knüpfen und zusammen neue, innovative Lösungen entwickeln.

Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr am Swiss Water & Climate Forum wieder mit dabei sein werden. 

Tickets und Programm für die Veranstaltung sind hier erhältlich: swisswaterclimateforum
Kontakt: Simon Joncourt

Informationsanlässe "Landschaft bei Bau- und Planungsvorhaben"

Bild Legende:

An drei Abend-Rundgängen im Mai 2023 informieren wir (Ebenrain, Natur und Landschaft) zusammen mit der Natur- und Landschaftsschutzkommission sowie weiteren kantonalen Fachstellen zum Thema «Landschaft».
Die Landschaft stiftet Identität und ist Erholungsraum, sie ist Produktionsfläche sowie Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Kanton und Gemeinden sind gefordert, der Landschaft in ihrer Vielfalt und Attraktivität bei ihren raumwirksamen Tätigkeiten Rechnung zu tragen.

Dabei stossen Gemeinden öfters auf offene Fragen:

  • Welche Elemente machen eine Landschaft wertvoll?
  • Welche Wirkung haben Landschaftsschutzzonen?
  • Wozu braucht es ein Naturinventar?
  • Was müssen wir bei Baugesuchen ausserhalb der Bauzone beachten?

Um diese und weitere Fragen der Gemeinden zu Ihren Landschafts-Aufgaben zu klären, laden die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion sowie die Bau- und Umweltschutzdirektion zu regionalen Landschaftsspaziergängen mit anschliessendem Apéro ein.

Daten / Ort:

Mittwoch, 3. Mai 2023 in Rünenberg
Donnerstag, 4. Mai 2023 in Nenzlingen
Mittwoch, 24. Mai 2023 in Ettingen

Weitere Informationen zu Treffpunkt, Programm und Anmeldung finden Sie in der Einladung.

Leandra Guindy wird neue Leiterin Bildung und Beratung am Ebenrain

Bild Legende:

Ab Februar 2023 wird Leandra Guindy die Abteilung Bildung und Beratung und damit die Landwirtschaftliche Berufsfachschule am Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach leiten. Sie folgt auf Didi Bögli, der die Pacht des FiBL-Hofs in Frick übernimmt. 

Medienmitteilung 30. November 2022

Brücke Ebenrain – Fit für die Lehre

Bild Legende:

Wir suchen Landwirtschafts- und Wirtschaftsbetriebe!

Neues Brückenangebot ab August 2023:

Ab Schuljahr 2023/24 starten wir am Ebenrain mit einem neu konzipierten Brückenangebot, das speziell auf Jugendliche mit anspruchsvollem Hintergrund ausgerichtet ist. Für sie ist der Berufseinstieg eine besondere Herausforderung. In diesem Jahr fördern wir die Jugendlichen und begleiten sie auf dem Weg in eine passende Lehre. Durch das Jahr arbeiten die Jugendlichen 4 Tage im Betrieb und sind 1 Tag am Ebenrain. Daneben gibt es 7 Blockwochen, in denen auf möglichst praktische Art wichtige Kompetenzen erworben werden.

Weitere Informationen zum neuen Angebot und dem Infoanlass am 1. Februar 2023 finden Sie hier.

Flyer "Brücke Ebenrain" Landwirtschaftsbetriebe
Flyer "Brücke Ebenrain" Wirtschaftsbetriebe

Chirsi-Genusstag

Am Dienstag 6. September 2022 zaubert Ihnen die Ebenrainküche ein feines Menü mit Baselbieter Chirsi.

Menü 1, inkl. Menüsalat, Dessert und Getränke
Rindsragout mit Baselbieter Chirsi und Rosmarin
Kartoffel-Tätschli
Gemüse vom "Feld"
CHF 22.00
 
Menü 2, inkl. Menüsalat, Dessert und Getränke
Dörrkirschencoulis auf Dinkel-Kernotto
verfeinert mit Baselbieter Schafsmutschli
Gemüse vom "Feld"
CHF 22.00
 
Menü 3, inkl. Dessert und Getränke
Grosser Salatteller vom Buffet
CHF 18.00
 
Dessert
Baselbieter Spezialität "Samt & Seide"

Barbezahlung an der Cafeteria-Kasse.

Anmeldung erforderlich per Telefon oder E-Mail.

Adresse

Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft,
Natur und Ernährung
Ebenrainweg 27
4450 Sissach

Lageplan
 
Tel. 061 552 21 21

 
Telefonzentrale, Schalter, Empfang
07.45 - 11.45 und 13.30 - 16.30 Uhr

Kontaktstellen 

Direkt zu

Newsletter