Neues vom Ebenrain
Klimatagung: "Klimawandel - was können wir tun?"

18. Februar 2020
Am Dienstag, 18. Februar 2020 findet am Ebenrain eine Tagung statt zum Thema "Klimawandel - was können wir tun?" Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung öffnet die Türen

2. Dezember 2019
Am 9. Dezember 2019 öffnet die Vorlehre Hauswirtschaftliche Richtung ihre Türen und informiert über das Brückenangebot. Mehr Informationen zum Anlass finden Sie hier.
Buchvernissage "Zukunft säen"

13. November 2019
Am 13. November wurden am Ebenrain vier neu erschienene Bücher des kantonseigenen Verlags vorgestellt. Darunter war auch das Buch "Zukunft säen" von Lukas Kilcher und Peter Moser. Mehr zur Vernissage lesen Sie hier.
Wiesenmeisterschaft erstmals im Baselbiet

Erstmals finden nächstes Jahr unter der Trägerschaft des Bauernverband beider Basel, Baselland Tourismus und Pro Natura Baselland im Baselbiet Wiesenmeisterschaften statt. Dabei werden die artenreichsten und schönsten Wiesen des Kantons prämiert. Mehr zur Meisterschaft und der Teilnahme daran finden Sie hier.
Informationen zum Weinherbst 2019

Am 22. Oktober 2019 informierten der Weinbauproduzentenverband Region Basel / Solothurn und das Ebenrain-Zentrum zum Weinherbst 2019. Eine Zusammenstellung des Medienechos finden Sie hier.
Buchtipp: Zukunft säen - 100 Jahre landwirtschaftliche Bildung Baselland

Zum 100-jährigen Jubiläum der landwirtschaftlichen Bildung im Kanton Baselland haben Lukas Kilcher, Leiter Ebenrain, und Peter Moser, Leiter Archiv für Agrar-Geschichte, die Geschichte der landwirtschaftlichen Ausbildung aufgearbeitet. Daraus ist ein Buch entstanden. Mehr dazu finden Sie hier.
Ebenraintag 2019

Am 1. September 2019 fand der Ebenraintag zum Thema "Zukunft säen - 100 Jahre landwirtschaftliche Bildung Baselland" statt. Mehr zum Anlass lesen Sie in der Medienmitteilung.
„Genuss aus Stadt und Land“ in Beratung

Medienmitteilung - 28. Juni 2019
Die Trägerin der Regionalmarke „Genuss aus Stadt und Land“ – die IG „Genuss aus Stadt und Land“ – initiierte im Frühjahr 2017 ein Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE) mit dem Titel "Genuss aus Stadt und Land". Die Projektinitiantinnen und -initianten wollen mit dem PRE die Regionalmarke weiterentwickeln und vor allem den Nutzen eines geeinten, starken Marktauftritts einem weiten Kreis von Produzenten und Lebensmittelherstellern zugänglich machen. Regionalprodukte sind immer mehr gefragt. In der Schweiz laufen zurzeit zwei Dutzend PRE-Projekte, für die beiden Basel ist „Genuss aus Stadt und Land“ das erste. Das Projekt wird primär durch die privaten Projektträgerschaften finanziert, mit Beiträgen des Bundes und der Kantone.
Wieder vier edle Baselbieter Staatsweine 2019

Medienmitteilung - 20. Juni 2019
Der Kanton Basel-Landschaft hat zum vierten Mal Staatsweine gekürt. Nach dem erfreulichen Rebjahr 2018 konnten heuer wieder Weine aus allen vier Kategorien prämiert werden: «Riesling-Silvaner», «Weisse Spezialitäten», «Blauburgunder» und «Rote Spezialitäten». Aus zwölf für die Finalrunde nominierten Weinen hat eine prominente Jury heute Donnerstag, 20. Juni 2019, im Schloss Ebenrain vier neue Baselbieter Staatsweine ausgewählt.
Die Bezeichnung Staatswein und eine spezielle, zusätzliche Etikette dürfen 2019 folgende Tropfen tragen:
- Riesling-Silvaner: Maispracher Riesling-Silvaner 2018, Siebe Dupf Kellerei, Liestal
- Weisse Spezialitäten: Pinot Gris Muttenz 2018, Weingut Jauslin, Muttenz
- Blauburgunder: Kluser Blauburgunder 2018, Weinbau Monika Fanti, Aesch
- Rote Spezialitäten: Syydebändel Pinot Noir Barrique 2016, Verein Syydebändel, Maisprach
Feines aus dem Baselbiet online unter ebenfein.bl.ch

Medienmitteilung - 5. Juni 2019
Feines, Gesundes und Nachhaltiges geniessen aus der Region. Dazu hat das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung zahlreiche Rezepte gesammelt und erprobt. Diese Rezepte stellt der Kanton Basel-Landschaft nun der Bevölkerung zur Verfügung in der online Rezeptdatenbank https://ebenfein.bl.ch. Die Website ist benutzerfreundlich zu bedienen und ohne Werbung.
Afrikanische Schweinepest (ASP): Der Kantonale Krisenstab informiert

23. Mai 2019
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Schweiz ist derzeit frei von ASP. Der Mensch ist nicht gefährdet. Um eine Einschleppung zu verhindern und unsere heimischen Haus- und Wildschweine zu schützen informiert der kantonale Krisenstab mit diesem Merkblatt über vorbeugende Massnahmen in der Landwirtschaft.
Herdenschutz: SMS-Warndienst aufgeschaltet

3. April 2019
Der Herdenschutz und die Jagd- und Fischereiverwaltung am Ebenrain haben sich dem SMS-Warndienst des Kantons Solothurn angeschlossen. Somit steht der Warndienst auch den NutztierhalterInnen in den Kantonen beider Basel zur Verfügung.
Details dazu finden sie auf unserer Homepage unter Herdenschutz.
Änderungen im Strassenverkehr

26. März 2019
Mit der Übernahme der EU-Regelungen werden nun auch in der Schweiz verschiedene Änderungen übernommen. Ein Teil ist bereits im 1. Februar 2019 in Kraft getreten, der zweite Teil wird ab dem 1. Mai 2019 in Kraft treten. Detaillierte Informationen zu den Änderungen finden Sie hier.