Jagdprüfung
Wer die Jagdprüfung machen will, muss bei einer Jagdgesellschaft ein Hegejahr absolvieren.
Um die Ausbildung haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten selbst zu bemühen. Es ist insgesammt mit rund 100 Stunden zu rechnen.
Bestellung Lehrmittel "Jagen in der Schweiz" und Hegebüchlein
Das Buch "Jagen in der Schweiz" wird als Lehrmittel für die Prüfung benötigt und muss im Buchhandel bezogen werden:
ISBN 978-3-7225-0143-7, Herausgeber Jagd- und Fischereiverwalterkonferenz der Schweiz JFK-CSF-CCP, Preis CHF 86 inkl. MWST.
Das Hegebüchlein kann unter Angabe Ihrer Postanschrift mittels E-Mail bei [email protected] bestellen .
- Hinweis: Das Buch "Jagen in der Schweiz" wurde auf Grund der neuen Gesetzgebung neu aufgelegt. In älteren Auflagen fehlen das überarbeitete Kapitel 7 und das Kapitel 10. Diese können heruntergeladen werden unter www.jageninderschweiz.ch oder hier: Jagen in der Schweiz - Zusatz: Kapitel 7 Wildverwertung und Kapitel 10 Wildtierkrankheiten
Jagdschulen
- Jagdschule Hasler, Rünenbergerstrasse 31, 4460 Gelterkinden, Tel. 061 991 93 18
- Stiftung Schweizerische Wildtierwarte, Im Mösli, 5013 Niedergösgen, Tel. 062 849 38 45, www.wildtierwarte.ch
Unterlagen zur Jagdprüfung
HINWEIS: Bevor Sie sich für die kommenden Prüfungen anmelden, vergewissern Sie sich bitte, ob Sie die Zulassungsbedingungen erfüllen: Die Einträge im Hegebüchlein müssen vollständig sein. |
2022 Anmeldung: Prüfung Wildbrethygiene / Wildtierkrankheiten - Prüfungsdatum: Freitagabend, 19. August 2022 und Samstag ganzer Tag, 20. August 2022 - Anmeldeschluss: 15.07.2022 |
2022 Anmeldung: Praktische Waffenhandhabungs- und Schiessprüfung - Prüfungsdaten: 8. / 9. / 10. September 2022 - Anmeldeschluss: 4. August 2022 |
2023: Waffenhandhabungsparcours |
2023: Wiederholung Praktische Waffenhandhabungs- und Schiessprüfung |
2023: Theoretische Prüfung der Jagdlichen Kenntnisse 16. / 17. / 18. März 2023 |