Waldzahlen

Über die Wälder in den beiden Basel sind zahlreiche Daten aus verschiedenen Untersuchungen und Messungen vorhanden. Nebst dem Landesforstinventar des Bundes (LFI) und der eidgenössischen Forststatistik führt das Amt für Wald beider Basel sogenannte Kontrollstichproben (KSP) durch.

Kennziffern der Basler, Baselbieter und Schweizer Wälder

Kontrollstichproben

Auf Stichprobenflächen im Wald werden im Abstand von 15 Jahren verschiedene Parameter erfasst und ausgewertet. Somit sind Aussagen über den Holzvorrat, die Baumartenverteilung, die Stammzahlen, die Entwicklungsstufen, den Zuwachs sowie über Veränderungen des Waldzustands (Stabilität, Schäden) möglich.

Umweltbericht beider Basel

Verschiedene Indikatoren aus den Basler Wäldern werden im Umweltbericht beider Basel  dargestellt und diskutiert.

Basel-Landschaft

Die Waldfläche im Kanton Basel-Landschaft beträgt rund 20'100 Hektaren (201 Quadratkilometer). Damit sind 41.8 % der Kantonsfläche bewaldet (Schweiz: 30%). Würden sich sämtliche Einwohner und Einwohnerinnen des Kantons gleichzeitig in den Wald begeben und gleichmässig verteilen, so stünde alle 27 Meter jemand! 
Waldeigentum
Standortsgüte (Wüchsigkeit)
Waldstandorte nach ökologischen Gruppen
Holzvorrat nach Laubholz / Nadelholz und Buchen-/ Fichtenanteil

Im Kanton Basel-Landschaft sind 1935 Hektaren Wald oder fast 10 Prozent der Waldfläche als kantonale Naturschutzzone ausgeschieden (Stand 2003). Der Kanton Basel-Landschaft strebt als Zielgrösse rund 15 Prozent der Gesamtwaldfläche an. Die zahlreichen kommunalen Naturschutzzonen sind dabei nicht enthalten.

Basel-Stadt

Die Kantonsfläche beträgt 3'700 Hektaren. Davon sind 429 ha Wald, wovon 58 % auf Riehener, 24 % auf Bettinger und 18 % auf Basler Gebiet liegen. Das kantonale Bewaldungsprozent liegt bei 11.6 % (Durchschnitt Schweiz 2001: 30 %). Der Kanton Basel-Stadt hat somit eines der tiefsten Bewaldungsprozente der Schweiz. Pro EinwohnerIn fallen 23 m 2 Wald an. Bei zeitgleicher und gleichmässiger Verteilung stünde alle 5 Meter ein Einwohner oder eine Einwohnerin im Wald!

Der Holzvorrat im Basler Wald beträgt 310 m 3 /ha (Durchschnitt Schweiz 2001: 367 m 3 /ha). Der Gesamtvorrat beläuft sich auf 135'000 m 3 Holz. Im Privatwald ist der Vorrat (360 m 3 /ha) höher als im öffentlichen Wald (290 m 3 /ha).

Waldeigentum
Wüchsigkeit und Waldstandorte nach ökologischen Gruppen
Holzvorrat nach Laubholz / Nadelholz und Baumarten
Entwicklungsstufen

Nationale Waldzahlen

Jahrbuch Wald und Holz des Bundesamts für Umwelt (2021)

Schweizerische Forststatistik

Landesforstinventar (LFI)

Umwelt-Indikatoren  Bundesamt für Umwelt