Waldmobil

Modul "Voll Holz"

Das ausserschulische Lernangebot "Voll Holz" basiert auf den Inhalten und Methoden des neuen Lehrplans aus dem Bereich Mensch, Natur, Gesellschaft. Beim Besuch des Moduls erkunden die Schülerinnen und Schüler das Thema Holz als nachwachsende und regionale Ressource. Sie lernen den Wald als Ursprung von Holz kennen, erforschen den Baum als Holzfabrik und berechnen, wie viel Holz in den Wäldern ihrer Umgebung eigentlich nachwächst. Das Modul wird von einer Fachperson betreut und braucht keine Vor- oder Nachbereitung. Der halbtägige Besuch ist für die Schulklasse kostenlos.

Lernziele und Methoden

Die Schülerinnen und Schüler erkunden mit verschiedenen Sinnen den naheliegenden Lebensraum Wald. Selbstentdeckendes Lernen und Handlungsorientierung stehen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler üben den Umgang mit Forscherutensilien (Handlupe, Binokular, Messband etc.) und erproben die Hebelwirkung. Sie protokollieren ihre Erkenntnisse, können Zusammenhänge erklären und sich gegenseitig unterrichten. Sie diskutieren den Einsatz des heimischen, klimaneutralen Rohstoffs und lernen Waldfachleute und einen Teil ihrer Arbeit kennen.
Arbeitsheft

Ablauf

Der Besuch des Moduls dauert einen Schulmorgen. Die Lehrperson trifft und entlässt ihre Klasse zur gewohnten Zeit im Schulhaus. Start- und Endzeit des Moduls richten sich nach der Reisezeit der Schulklasse zum Waldmobil.

Daten, Standorte und Anmeldung

Aufgrund der Waldtage finden im Jahr 2023 keine Durchführungen statt. 

Lust auf mehr?

Der Besuch des Moduls dauert einen halben Tag. Verlängern Sie Ihren Ausflug in den Wald doch mit anschliessendem Mittagessen vom Feuer oder einem sportlichen Nachmittag. Wenn Sie den ausserschulischen Lernort Wald ein anderes Mal nutzen möchten, bietet allenfalls der Revierförster der Gemeinde Exkursionen an oder Sie finden eine passendes Angebot beim Naturforum Regio Basel.

..