Wald tut gut (ITW 2021)
Forest restoration: The path to recovery and wellbeing - das war das Thema des Internationalen Tag des Waldes vom 21. März 2021. Auch wenn die Renaturierung in den Schweizer Wäldern kein Thema wie im internationalen Rahmen ist, da die Wälder in der Schweiz sehr naturnah bewirtschaftet werden, sind doch „Erholung und Wohlbefinden“ sehr aktuell. Gerade die Corona-Zeiten haben aufgezeigt, wie wichtig (natur-)nahe Wälder für die Bevölkerung und ihre Gesundheit sind.
Medienmitteilung
Podcasts zu Wald und Wohlbefinden
Was macht es aus, dass uns der Wald gut tut? Was hat es mit dem Waldbaden auf sich? Warum ist Wald für eine gesunde Entwicklung von kleinen Kindern wichtig? Und wer beteiligt sich an den den Kosten für die Waldpflege? Diesen und noch viel mehr Fragen sind die beiden Vorstudienpraktikantinnen Vittoria Vonarburg und Lisa Übersax in ihren Gesprächen mit Fachleuten nachgegangen (Musik: Christoph Seeholzer). Ohren auf und eintauchen! Sie hören:
- Achtsamkeit und Waldbaden mit Astrid Walliser-Böhm, Expertin für Glückspsychologie. Ihres und viele andere Angebote im und über den Wald finden Sie beim Naturforum Regio Basel.
- Die Chancen des Waldes in der frühkindliche Entwicklung Dr. med. M. Weissert, Neuropädiater
- Forschung und Weiterbildung an der zhaw mit der Studienleiterin und Gartentherapeutin Martina Föhn über das CAS Wald, Landschaft und Gesundheit
- Gesundheitsfördernde Wirkung von Wald aus Sicht einer Gesundheitskasse. S. Speich, Naturheilpraktikerin und Geschäftsleitung der SNE, U. Vogt, Kommunikationsverantwortliche der EGK
- und lesen «Der Wald und seine heilende Kraft», Prof. em. Dr. K. Meyer