Aus- und Weiterbildung
Ausbildungen im Wald
Interessiert an einem Beruf im Wald? Möchten Sie etwas in der Natur bewirken? Die vielfältigen Funktionen und Nutzungen im Wald mitgestalten? Die Nutzung von Holz fördern? In einem engagierten Team mitarbeiten? Eine Übersicht über die Waldberufe finden Sie bei der nationalen Fachstelle Codoc, der Koordinations- und Dokumentationsstelle zur Bildung im Wald. Informationen zu waldpädagogischen Aus- und Weiterbildungen finden Sie bei Silviva, zu Waldspielgruppen-Leitenden bei der IG Spielgruppen.
Lehrstellen im Wald
Im Lehrstellen-Nachweis-Portal finden Sie die Forstwart/-in Lehrstellen der Region Basel. Hier finden Sie eine Liste mit den Lehrbetrieben in den Kantonen BL, BS und SO.
OdA Wald BL/BS/SO
Die Organisation der Arbeitswelt (OdA) Wald der Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn betreut die forstliche Ausbildung in den Kantonen und garantiert, damit sie in der Branche breit abgestützt ist. Sie überwacht die Ausbildungstätigkeit und koordiniert die Öffentlichkeitsarbeit für die Forstberufe.
Weiterbildungen im Wald
Codoc
Einen Überblick über verschiedenen forstliche Weiterbildungen finden Sie bei der Codoc.
Forstliche Bildungszentren
Die Bildungszentren in Lyss und Maienfeld bieten die Weiterbildung zum Förster sowie diverse Kurse an.
WaldSchweiz
Der Dachverband der Schweizer Waldeigentümer WaldSchweiz bietet verschiedene Kurse für Lernende, Forstwarte und Landwirte an.
Holzereikurse
Hobbyholzer und Landwirte können im regionalen Ausbildungszentrum in Gelterkinden entsprechende Kurse besuchen.
Informationsblatt zu sicheren Motorsäge- und Holzernte-Arbeiten im Privatwald
Amtseigene Kurse
Das Amt für Wald bietet in Zusammenarbeit mit der regionalen OdA Wald jedes Jahr Kurse an, die im Newsletter „Aus- und Weiterbildung“ publiziert werden. (Anmeldeformular)