Medienmitteilungen 2016–2020

15.12.2020 - Forschung am Wald von morgen: Versuchsfläche im Hardwald wird bepflanzt
01.10.2020 - Andreas Etter ist neuer Kreisforstingenieur des Forstkreis Ergolz
31.08.2020 - Bade-, Betretungs- und Fischereiverbot Birs, zw. Birsmündung in den Rhein und Redingbrücke aufgehoben / Bedingtes Feuerverbot aufgehoben
13.08.2020 - Bade-, Betretungs- und Fischereiverbot Birs, zw. Birsmündung in den Rhein und Redingbrücke, ab 13.08.2020/08.00h / Bedingtes Feuerverbot bleibt bestehen
05.08.2020 - Waldbrandgefahr Stufe 3 Bedingtes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern - Medienmitteilung BL / Medienmitteilung BS
29.07.2020 - Grosse Waldbrandgefahr: Absolutes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern
23.07.2020 - Erhebliche Waldbrandgefahr: Mahnung zu vorsichtigem Umgang mit Feuer
24.06.2020 - Weiterhin Trockenschäden im Wald
24.06.2020 - Die Regierung überweist das totalrevidierte Wildtier- und Jagdgesetz an den Landrat
25.05.2020 - Der Wald wird neu vermessen
15.05.2020 - Waldentwicklungsplan Ergolzquelle: Entwurf zur Mitwirkung
14.05.2020 - Waldbrandgefahrenstufe 1 - Bedingtes Feuerverbot in Wald und in Waldesnähe aufgehoben Basel-Landschaft / Basel-Stadt
06.05.2020 - Regierung beantragt für «Waldpflege im Klimawandel» beim Landrat 4,4 Millionen Franken
30.04.2020 - Waldbrandgefahrenstufe 3 - Bedingtes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe
06.04.2020 - Erholung in Wald und Flur – eine Gratwanderung zwischen beschützen und benutzen
30.03.2020 - Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 31. Juli: Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere

 

29.07.2019

Die Waldbrandgefahr wird auf Stufe 2 herabgesetzt. Die Lage hat sich entspannt. Das bedingte Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehoben. Trotzdem ist im Umgang mit Feuern im Wald weiterhin Vorsicht angebracht. Es wird empfohlen, nur in fest eingerichteten Feuerstellen Feuer zu entfachen. Medienmitteilung BL Medienmitteilung BS

25.07.2019

Die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist weiterhin erheblich (Waldbrandgefahrenstufe 3). Es gilt ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien. Feuer wird nur auf festeingerichteten Feuerstellen toleriert, jeweils mit der angebrachten Vorsicht. Medienmitteilung BL Medienmitteilung BS

09.07.2019 Das erste kantonale, flächendeckende Waldameiseninventar der Schweiz
05.07.2019 Folgen der Trockenheit 2018 – aktuelle Bilanz der Schäden in den Baselbieter und Basler Wäldern
21.05.2019 Trockenschäden im Wald noch nicht bilanzierbar
01.04.2019 Brut- und Setzzeit 1. April bis 31. Juli: Es gilt die Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere!
20.03.2019 Internationaler Tag des Waldes: Im Wald finde gute Bildung statt!
31.10.2018 Das bedingte Feuerverbot ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben!
25.09.2018 Umgang mit Wildtieren und der Jagd breit abgestützt Leitbild Wild

 31.10.2018 Das bedingte Feuerverbot ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben!
Link auf Medienmitteilung Kanton Basel-Landschaft

10.11.2018 Kanton Basel-Landschaft: Es gilt weiterhin ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien.
Das heisst, dass Feuer nur auf festeingerichteten Feuerstellen erlaubt sind, jeweils mit der angebrachten Vorsicht!
Link auf Medienmitteilung

25.09.2018 Umgang mit Wildtieren und der Jagd breit abgestützt
Link auf Medienmitteilung
Link auf Leitbild Wild

25.09.2018 Kanton Basel-Stadt: Weiterhin grosse Vorsicht beim Feuermachen geboten
Die geringen Niederschläge der vergangenen Tage haben, wegen den zuvor anhaltend hohen Tagestemperaturen, zu keiner weiteren Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Es gilt weiterhin ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien.
Link auf Medienmitteilung

21.09.2018 Umgang mit Wildtieren und der Jagd breit abgestützt, Basis für die Totalrevision des Jagdgesetzes wird erarbeitet
Link auf Medienmitteilung
Link auf Leitbild Wild

04.09.2018 Kanton Basel-Landschaft: Absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird zu bedingtem Feuerverbot herabgestuft.
Es gilt ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien. Das heisst, dass Feuer nur auf festeingerichteten Feuerstellen erlaubt sind, jeweils mit der angebrachten Vorsicht!
Link auf Medienmitteilung

04.09.2018 Kanton Basel-Stadt: Neu bedingtes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe – Badeverbot in Birs und Wiese wird aufgehoben
Das absolute Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe vom 29. August 2018 wird deshalb zu einem bedingten Feuerverbot herabgestuft. Ganz aufgehoben wird das Bade- und Betretverbot in Birs und Wiese.
Link auf Medienmitteilung

 

29.08.2018 Das geltende Feuerverbot im Kanton Basel-Landschaft im Wald und an Waldrändern (200 Meter Mindestabstand) bleibt bis auf Widerruf in Kraft. Vom Feuerverbot ausgenommen ist mit den nötigen Vorsichtsmassnahmen weiterhin das Siedlungsgebiet.
Link auf Medienmitteilung

29.08.2018 Das in Basel-Stadt geltende Feuerverbot im Wald und an Waldrändern ist weiterhin in Kraft, das Badeverbot in Abschnitten von Birs und Wiese bleibt bestehen.
Link auf Medienmitteilung

17.08.2018 Lage im Kanton Basel-Stadt
Das Feuerverbot im Wald und an Waldrändern bleibt in Kraft und das Badeverbot in Abschnitten von Birs und Wiese gilt weiterhin.
Link auf Medienmitteilung

09.08.2018 Bade- und Betretungsverbot der Birs in Birsfelden für Mensch und Tier
Link auf die Verfügung der Fachstelle Fischerei des Kantons Basel-Landschaft
Link auf die Medienmitteilung  
Die Fischereibehörde des Kantons Basel-Landschaft erlässt ein Bade- und Betretungsverbot für Mensch und Tier in der Birs, in Birsfelden, zwischen der Zürcher- / Hauptstrassenbrücke und der Redingbrücke im Kanton Basel-Landschaft. Das Verbot gilt für Menschen und Haustiere bis auf Widerruf.

09.08.2018 Feurverbot im Wald und am Waldrand
Link auf die Medienmitteilung
Aufgrund der immer noch aktuellen Trockenheit und den anhaltend hohen Temperaturen bleibt die Waldbrandgefahrenstufe im Kanton Basel-Landschaft weiterhin auf Stufe 5 (sehr gross). Im Offenland hat sich das Brandrisiko dank der Niederschläge der letzten Tage ein wenig reduziert. Das geltende Feuerverbot im Wald und an Waldrändern (200 Meter Mindestabstand) bleibt bis auf Widerruf in Kraft. Im Siedlungsgebiet wird das Feuerverbot aufgehoben.

09.08.2018 Lage im Kanton Basel-Stadt
Trockenheit: Waldbrandgefahr unverändert – Gefährdung der Fischbestände Link auf Medienmitteilung
Die Waldbrandgefahr im Kanton Basel-Stadt ist unverändert gross. Das bestehende Feuerentfachungsverbot im Wald und im Waldrandbereich vom 26. Juli 2018 bleibt unverändert bis auf Widerruf in Kraft. Aufgrund der hohen Wassertemperaturen wird in Absprache mit der zuständigen Behörde im Kanton Basel-Landschaft ein Bade- und Betretungsverbot für Mensch und Tier auf bestimmten Abschnitten im Unterlauf der Birs erlassen. Beide Verbote gelten bis auf Widerruf.

30.07.2018 Feuerverbot im Kanton Basel-Landschaft
Link auf Anordnung des Kantonalen Krisenstabs Basel-Landschaft

Link auf Medienmitteilung des Kantons Basel-Landschaft
Der Kanton Basel-Landschaft erlässt für das ganze Kantonsgebiet ein absolutes Feuerverbot im Freien!

Link auf Medienmitteilung des Kantons Basel-Stadt  
In Basel-Stadt bleibt es bei Gefahrenstufe 4 (gross). Das Feuerverbot im Wald und in Waldnähe bis zu 200 Metern Entfernung bleibt weiterhin in Kraft. Dort ist das Entfachen von Feuer verboten, ebenso dürfen keine Zigaretten, andere Raucherwaren oder Streichhölzer weggeworfen werden. Auch das Abbrennen von Feuerwerk im Wald und in Waldnähe ist verboten. Auf ein generelles Verbot von Feuerwerk und Feuer wird in Basel-Stadt verzichtet, wegen der städtischen Verhältnisse

26.07.2018 Feuerverbot im Wald und am Waldrand
Es ist ab sofort und bis auf Widerruf verboten im Wald und an Waldrändern Feuer zu entfachen.
Link auf Anordnung des Kantonalen Krisenstabs Basel-Landschaft
Link auf FAQ
Link auf Medienmitteilung des Kantons Basel-Landschaft
Link auf Medienmitteilung des Kantons Basel-Stadt

23.07.2018 Trockenheitsschäden an Buchen und anderen Laubbäumen
Das Amt für Wald ruft die Bevölkerung zu Zurückhaltung und Vorsicht bei Waldbesuchen auf!

13.07.2018 Erhebliche Waldbrandgefahr!
Das Amt für Wald beider Basel ruft wegen der anhaltenden Trockenheit zur Vorsicht mit Feuern im Freien auf!

25.05.2018 Vorsicht, die Eichenprozessionsspinner sind wieder aktiv!
- Medienmitteilung 
- Informationen und Verhaltensempfehlungen des Amts für Wald beider Basel

23.03.2018 Die Brut- und Setzzeit beginnt, es herrscht Leinenpflicht!
Der Frühling beginnt und mit ihm die Brut- und Setzzeit der einheimischen Vögel und Säugetiere. Um die Störungen für unsere Wildtiere gering zu halten, werden die Hundehaltenden gebeten der kantonalen Leinenpflicht nachzukommen. Sie gilt vom 1. April bis zum 31. Juli im Wald und an Waldrändern.

05.01.2018 Stürmische Wetterlage - Verhaltensemfpehlungen - Update II

03.01.2018 Stürmische Wetterlage - Verhaltensempfehlungen - Update

02.01.2018 Stürmische Wetterlage - Verhaltensempfehlungen

27.06.2017 Waldbrandgefahr - Lage hat sich leicht entspannt – Verhaltensempfehlungen bleiben bestehen Dank den Niederschlägen im Kanton Basel-Landschaft in den vergangenen Tagen hat sich die Lage etwas entspannt. Die Waldbrandgefahr wurde auf die Stufe 2 (mässig) gesenkt. Trotzdem gelten weiterhin die Verhaltensempfehlungen des Kantonalen Krisenstabes und des Amtes für Wald beider Basel vom Juni 2017.

23.06.2017: Erhebliche Waldbrandgefahr Der Kantonale Krisenstab Basel-Landschaft und das Amt für Wald beider Basel rufen wegen der anhaltenden Trockenheit zur Vorsicht mit Feuern im Freien auf.  

07.06.2017: Neue Ausstellung im Waldpavillon Lange Erlen

26.04.2017 Waldbrandgefahr: Die Situation hat sich entspannt! Aufgrund der Niederschläge der vergangenen Stunden wurde die Gefahrenstufe im Kanton Basel-Landschaft heute Mittwoch, 26. April 2017, von 3 auf 1 heruntergesetzt, was einer geringen Waldbrandgefahr gleich kommt. Der Kantonale Krisenstab (KKS) und das Amt für Wald danken der Bevölkerung für den vorsichtigen Umgang mit Feuer während der heiklen Phase mit erhöhter Waldbrandgefahr. www.waldbrandgefahr.ch

12.04.2017: Hohe Waldbrandgefahr! Der Kantonale Krisenstab Basel-Landschaft und das Amt für Wald beider Basel rufen wegen der anhaltenden Trockenheit zu grösster Vorsicht mit Feuern im Freien auf!

06.04.2017: Feuern im Wald ist immer ein Risiko – Helfen Sie mit, Waldbrände zu verhüten!

04.04.2017: Leitbild Wild beider Basel: Regierungsräte der Kantone Basel-Land und Basel-Stadt leiten weitere Schritte ein!

16.03.2017: Die Brut- und Setzzeit beginnt, es herrscht Leinenpflicht

12.01.2017: Kampagne #WOODVETIA nützt auch regionaler Wald- und Holzwirtschaft  

23.12.2016 : Waldbrandgefahr in den beiden Basel erheblich

Kontakt für Medienschaffende

Brauchen Sie eine fachliche Auskunft zum Thema Wald oder Wildtiere? Sind Sie auf der Suche nach einem spannenden Thema im Bereich Wald, Bäume, Wildtiere, Klimawandel oder Landschaft? Fehlt Ihnen passendes Bildmaterial? 

Wenden Sie sich bitte ans Sekretariats-Team: 061 552 56 59 oder [email protected]. Es vermittelt Ihnen die entsprechende Fachperson für Ihr Anliegen.