Archiv 2017

Öffnungszeiten Jahresende 2017

06.12.2017 

Vom Montag, 25. Dezember 2017, bis und mit Montag, 01. Januar 2018, sind das Amt für Wald beider Basel und die Fachstelle Jagd und Fischerei geschlossen.

In Notfällen mit verletzten oder toten Wildtieren (inkl. Fischen und Vögeln) wenden Sie sich bitte an die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft: Telefon 061 553 35 35.

Hinweis zu Wildschadenmeldungen: Diese können online aufgegeben werden und werden ab dem 02.01.2018 innerhalb von drei Arbeitstagen bearbeitet: Link

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches 2018! Im neuen Jahr sind wir am Dienstag, 2. Januar 2018, ab 08.00 Uhr, wieder für Sie da.

Amt für Wald beider Basel

Auswirkungen des Klimawandels auf Gewässer in BL

Bereits heute trocknen in niederschlagsarmen Sommern im Kanton Basel-Landschaft kleinere Bäche aus. Mit dem Klimawandel wird sich die Wasserknappheit voraussichtlich über längere Zeiträume von Wochen bis Monaten hinziehen und auch die mittleren und teilweise grösseren Gewässer betreffen. Für die Landwirtschaft wird höchstwahrscheinlich nur lokal und in geringem Ausmass Bewässerungswasser zur Verfügung stehen. Stark betroffen wird auch die Fischerei sein. Um die Auswirkungen abzumildern, müssen heute Massnahmen getroffen werden, damit sich die aquatischen Lebewesen den veränderten Bedingungen anpassen können. Fachartikel im Aqua & Gas Nr. 6 / 2017

Gelbringfalter wieder entdeckt

Nach 88 Jahren gelang der erste Nachweis des Gelbringfalters (Lopinga achine) im Baselbiet. Entdeckt wurde der anmutige Falter im Waldreservat „Chapfflüeli“ in Waldenburg.

Neuer Umweltbericht beider Basel

Seit Mitte Juli 2017 ist der neue Umweltbericht beider Basel online. Er wurde vollständig überarbeitet und an nationale und internationale Standards angepasst. Schauen Sie sich die neusten Wald-Zahlen an!

Leitbild Wild an den Umwelttagen Basel

03.05.2017
Gerne stellen wir Ihnen das neue Leitbild Wild an den Umwelttagen Basel vor und beantworten Ihre Fragen zu Wildtieren und ihren Lebensräumen! - Im Waldpavillon in den Langen Erlen ist ab 8. Juni 2017 eine Ausstellung zum Leitbild Wild zu sehen. - Kommen Sie am Samstag, den 10. Juni 2017 an unserm Stand beim Kleinen Klingental zwischen 10 und 17 Uhr vorbei. - Am Sonntag, 11. Juni 2017, zeigt Ihnen Jagdverwalter Walo Stiegeler allerhand Wildtierspuren. 9 - 11 Uhr, Treffpunkt Busstation St. Chrischona.

Das neue Leitbild Wild beider Basel ist da!

Mitglied kantonale Fischereikomission gesucht

13.01.2017 
Die Fischereikommission ist beratendes Fachorgan des Kantons und der Einwohnergemeinden. Gesucht wird ein neues Mitglied, das Kenntnisse in Biologie, Gewässerökologie und Fischereifragen hat und aktive Fischerin oder aktiver Fischer ist. Zum Inserat...

Herzlich Willkommen im 2017

02.01.2017
Wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Basels Wälder nachhaltig bewirtschaftet, aber unternutzt

In den Wäldern der beiden Basel wuchs im Jahr 2016 mehr Holz nach als genutzt wurde. Das zeigt der neue Jahresbericht des Amts für Wald beider Basel, den es jährlich für die FSC-Zertifizierung erstellt. Darin werden Daten unter anderem zur Holznutzung, Jungwaldpflege und Verjüngungssituation in den Wäldern erhoben.