Tuberkulose
Die Tuberkulose – auch Schwindsucht oder Morbus Koch genannt – ist eine bakterielle Infektion. Meistens befallen die Bakterien die Lunge und führen zu Husten mit teilweise blutigem Auswurf. Im 20. Jahrhundert führte die Tuberkulose zu unzähligen Todesfällen. Heutzutage kann die Krankheit durch eine langwierige Antibiotikatherapie geheilt werden. Allerdings gibt es immer mehr Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind. Im Jahr 2017 lebten 10 Millionen Menschen mit der Diagnose Tuberkulose weltweit. Die höchsten Fallzahlen weisen Länder mit tiefem und mittlerem Einkommen auf. In der Schweiz beläuft sich diese Zahl auf ungefähr 550 Neudiagnosen pro Jahr.
Erreger | Mycobacterium tuberculosis |
Krankheit | Tuberkulose |
Symptome | Langandauernder Husten mit teilweise blutigem Auswurf, Brustschmerzen und Atemnot, Abgeschlagenheit und Schwächegefühl, Nachtschweiss |
Inkubationszeit | 1 bis 2 Monate, teilweise bis zu Jahren |
Risikogruppen |
|
Komplikationen |
|
Behandlung | Antibiotika |
Prävention | Impfstoff vorhanden, allerdings mit begrenzter Wirksamkeit |
Vorkommen | Weltweit |
Häufigkeit | Ungefähr 550 Fälle pro Jahr |
Letalität | Etwa 1% |
Weitere Informationen zum Thema Tuberkulose finden Sie beim Bundesamt für Gesundheit.