Legionellen
Die Legionellose ist eine bakterielle Erkrankung. Es gibt zwei Verlaufsformen: Das Pontiac-Fieber ist die mildere Form und geht mit Fieber bis zu 40°C, Übelkeit und Durchfall einher. Bei der gefürchteten Legionärskrankheit kommt zusätzlich zu den Beschwerden des Pontiac-Fiebers eine teilweise schwere Lungenentzündung hinzu. Dies ist eine schwere Erkrankung, die mit einer Hospitalisation und mit einer Sterblichkeit von bis zu 15% einhergehen kann. Die Ansteckung erfolgt durch kleinste Legionellen-haltige Wassertröpfchen in der Atemluft. Die Betroffenen klagen über Husten, Fieber bis zu 40°C, Übelkeit und Durchfall. Besonders gefährdet sind Männer über 50 Jahren, Raucher und Personen, welche unter einer medikamentösen Immunsuppression stehen. Durch Antibiotika ist die Legionellose heilbar.
Erreger |
Legionella pneumophila (in bis zu 90% der Fälle) |
Übertragung |
Bioaerosol (Legionellen-haltige Wassertröpfchen in der Atemluft) |
Risikofaktoren |
Alter > 50 Jahren, Rauchen, medikamentöse Immunsuppression |
Symptome |
Pontiac-Fieber: Fieber bis zu 40°C, Übelkeit, Durchfall Legionärskrankheit: zusätzlich Husten |
Komplikationen |
Ateminsuffizienz, septischer Schock, Multiorganversagen |
Therapie |
Antibiotika |
Merkblatt Legionellen
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Merkblatt Legionellen | 07.10.2020 |
Weitere Informationen dazu finden Sie beim Bundesamt für Gesundheit.