Grippe

Obwohl eine Grippe meist harmlos verläuft, ist die Infektion durch das Influenzavirus nicht zu unterschätzen. Jährlich sterben in der Schweiz bis zu 1500 Personen an der Grippe, davon sind 90 Prozent über 65-jährig. Die Grippe löst aber auch häufig Komplikationen bei Schwangeren, Säuglingen und chronisch Erkrankten aus. Komplikationen äussern sich am häufigsten in Lungenentzündungen, können aber auch Entzündungen des Hirns oder des Herzens betreffen. Neben den jährlich auftretenden Epidemien sind weltweite Grippepandemien besonders gefürchtet. Während der schlimmsten Pandemie aller Zeiten, der Spanischen Grippe in den Jahren 1918/1919, kamen 50-100 Millionen Menschen ums Leben. Aber auch in jüngerer Vergangenheit kam es immer wieder zu heftigen Grippewellen. Sich vor der Grippe zu schützen lohnt sich daher. Der beste Schutz vor der Grippe verspricht die Impfung. Diese muss jährlich wiederholt werden, da sich die Viren sehr schnell verändern, der Impfschutz durch die letzte / letztjährige Impfung nicht mehr gewährleistet ist und somit jährlich ein neuer Impfstoff entwickelt werden muss.

Erreger Influenza-Virus (Typ A, B und C)
Kranheit Grippe
Symptome Plötzliches Auftreten von Fieber, Kopfweh, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, trockener Husten
Inkubationszeit Ungefähr 2-3 Tage
Krankheitsdauer Bis zu 2 Wochen
Risikogruppen

Grundsätzlich können sich alle Personen mit dem Virus anstecken. Bei folgenden Personengruppen kommt es aber häufiger zu Komplikationen:

  • Säuglinge (Babys bis 12 Monate) und Kleinkinder
  • Personen über 65 Jahre
  • Schwangere
  • Chronisch Erkrankte
Komplikationen Pneumonie (Lungenentzündung), Meningitis (Hirnhautentzündung), Myokarditis (Herzmuskelentzündung)
Behandlung Keine ursächliche Behandlung vorhanden, Behandlung erfolgt symptomatisch (Behandlung der einzelnen Symptome)
Prävention Jährlich aufzufrischende Impfung, da der Impfstoff jährlich nach der aktuellsten Virenkonstellation hergestellt wird
Vorkommen Weltweit
Häufigkeit (CH) Schätzungsweise 111‘000 bis 331‘000 Erkrankungen pro Jahr
Todesfälle (CH) Bis zu 1500 Fälle pro Jahr, 90% davon sind über 65 Jahre alt

 Weitere Informationen zur Grippe finden Sie beim Bundesamt für Gesundheit und auf www.impfengegengrippe.ch