Archiv
Dezember 2020 | |
27.12.20 | COVID-19-Impfungen: Mobile Equipen starten planmässig am 28.12.2020. Das Impfprozedere für den Zeitraum 4. bis 22. Januar 2021 ist definiert. |
21.12.20 | COVID-19-Impfungen: Impfzentrum Feldreben planmässig ab 4. Januar betriebsbereit – Einsatz mobiler Equipen bereits ab 28. Dezember möglich |
18.12.20 | Regierungsrat begrüsst die einheitlichen Anpassungen der Corona-Massnahmen durch den Bund |
17.12.20 |
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
16.12.20 |
Einrichtung für COVID-19-Impfungen ab Januar 2021 bereit
|
15.12.20 |
Covid-19-Pandemie: Zusätzliche Massnahmen vom Bundesrat am Freitag erwartet – kantonale Massnahmen vorbereitet
|
15.12.20 |
Regierungsrat reduziert wegen Corona Gastro- und Taxigebühren
|
12.12.20 |
Corona-Massnahmen des Bundes ab 12. Dezember 2020
|
10.12.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
09.12.20 | Regierungsrat sistiert zusätzliche kantonale Covid-19-Massnahmen nach Kurswechsel des Bundesrats |
08.12.20 | Regierungsrat beschliesst weitergehende Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus |
03.12.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
03.12.20 | Auch bei leichten Symptomen sofort testen lassen |
01.12.20 | Wenige Beanstandungen bei Kontrollaktivitäten zu «Black Friday» – weiterhin ist Vorsicht nötig |
November 2020 | |
26.11.20 |
Verstärkte Kontrolltätigkeit wegen Aktionstag «Black Friday»
|
26.11.20 |
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
25.11.20 |
Regierungsrat legt Bericht über erste Welle der Covid-19-Pandemie vor |
24.11.20 |
Regierungsrat erhöht Härtefall-Hilfen auf 31 Millionen Franken |
24.11.20 |
Videobotschaft des Regierungsrats zu den Corona-Massnahmen |
19.11.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
18.11.20 | Urnenabstimmung anstelle von Gemeindeversammlung: Gesetz in der Vernehmlassung |
17.11.20 | Corona-Härtefallhilfen für Baselbieter Unternehmen |
17.11.20 | Änderung der Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie |
13.11.20 | INFOBEST PALMRAIN – trinationales Informationsangebot zum Coronavirus |
13.11.20 |
Positive Bilanz der Kontrolltätigkeit der Covid-19-Massnahmen
|
12.11.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
10.11.20 | Regierungsrat harmonisiert COVID-19-Massnahmen auf kantonaler Ebene |
09.11.20 | Fokussierung bei Contact Tracing und beschränkter Einsatz von Antigen-Schnelltests |
09.11.20 | Abklärungs- und Teststation Feldreben ab 14. November 2020 in Betrieb |
05.11.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
02.11.20 | Zivilschutz unterstützt Alterszentrum in Aesch |
Oktober 2020 | |
29.10.20 |
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
29.10.20 |
Intensivstationen der Gemeinsamen Gesundheitsregion stimmen ihre Kapazitäten ab
|
28.10.20 |
Einsatz Kantonale Notfall Hotline 0800 800 112
|
23.10.20 |
Sperrstunde ab 23 Uhr für Gastwirtschaftsbetriebe ab Samstag, 24. Oktober
|
22.10.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
21.10.20 | Regierungsrat ergänzt Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus |
15.10.20 | «Offener Brief» des Regierungsrats an die Bevölkerung des Kantons Basel-Landschaft |
14.10.20 | Zusätzliche Massnahmen, falls die Zahlen der Neuansteckungen und der Hospitalisierungen weiter ansteigen |
08.10.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
01.10.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
September 2020 | |
25.09.20 | Feldreben Muttenz: Neue Abklärungs- und Teststation BL |
24.09.20 | Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen |
23.09.20 | Zusätzliche Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden angepasst und bis Ende Jahr verlängert |
23.09.20 | Bewilligungsinstanzen Grossanlässe |
August 2020 | |
17.09.20 |
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
10.09.20 |
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
03.09.20 |
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
27.08.20 |
Coronavirus: Wochenbulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
25.08.20 |
Zusätzliche Mittel für Ausfallentschädigungen im Kulturbereich
|
20.08.20 |
Coronavirus: Bulletin zu den aktuellen Fallzahlen
|
17.08.20 |
Corona-Regeln: Verlängerung der Verfügung Nr. 4 bis Ende September 2020 – Anhörung zu Anpassungen per 1. Oktober 2020
|
14.08.20 |
Start der COVID Care App im Kanton Basel-Landschaft
|
12.08.20 |
Covid-19-Fall an Gymnasium Muttenz
|
11.08.20 |
Vorlage zu den Geschäftsmieten in der Vernehmlassung umstritten
|
Juli 2020
|
|
31.07.20 |
Internetseite der Abklärungs- und Teststation BL im Spenglerpark in Münchenstein
|
15.07.20 |
Abklärungs- und Teststation BL: Neu im Spenglerpark in Münchenstein
|
14.07.20 |
Studie zur Antikörper-Test liefert wichtige Erkenntnisse
|
09.07.20 |
Zusätzliche Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
|
03.07.20 |
Clubs und Bars sind zur Erhebung und Überprüfung der Kontaktdaten ihrer Gäste verpflichtet
|
02.07.20 |
Coronavirus: Studie zu Auswirkungen und Antikörpern in beiden Basel
|
01.07.20 |
Abklärungsstation Münchenstein: Kürzere Wartezeiten am Nachmittag
|
Juni 2020 | |
26.06.20 |
Covid-19-Fall in Kindergarten in Niederdorf
|
22.06.20 |
Covid-19-Fall an der Primarschule Pfeffingen
|
19.06.20 |
Covid-19-Fall an der Primarschule Laufen
|
16.06.20 |
Covid-19-Fall im Primarschulhaus in Therwil
|
09.06.20 |
Covid-19-Fall im Känelmattschulhaus in Therwil
|
09.06.20 |
COVID-19-Pandemie: Regierungsrat zieht erstes positives Fazit und bereitet die nächste Phase vor
|
04.06.20 |
Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Sozialhilfe
|
02.06.20 |
Besuchseinschränkungen in Spitälern, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aufgehoben – Schutzkonzepte sind umzusetzen
|
Mai 2020 | |
28.05.20 |
Fernunterricht mit gezielter Förderung vor Ort
|
26.05.20 |
«Notlage» im Kanton Basel-Landschaft, Corona-Notverordnung I und «Soforthilfen für die Wirtschaft» per 31. Mai 2020 aufgehoben
|
14.05.20 |
Landrat beschliesst Massnahmenpaket zur Sicherung der Kinderbetreuung unter Corona
|
11.05.20 |
Monica Gschwind besucht Primarschule Hölstein zur Wiederaufnahme des Unterrichts vor Ort
|
08.05.20 |
Gestaffelte Öffnung der kantonalen Verwaltung für den Publikumsverkehr
|
08.05.20 |
Helping Hands verabschiedet – Armee bleibt an der grünen Grenze
|
07.05.20 |
Corona-Hotline der Psychiatrie Baselland wird eingestellt
|
April 2020 | |
30.04.20 |
Zurück ins Klassenzimmer: Schrittweise Lockerung der Pandemie-Massnahmen
|
30.04.20 |
Definitive Entscheide: Keine Abschlussprüfungen an Baselbieter Mittelschulen
|
24.04.20 |
200'000 Hygienemasken für Baselbieter KMU-Wirtschaft
|
24.04.20 |
Schrittweise zurück in die Normalität – Basel-Landschaft passt seine Strategie an
|
24.04.20 |
Warten auf Bundesratsbeschluss zu den Abschlussprüfungen an Gymnasien und Fachmittelschulen
|
23.04.20 |
Armee unterstützt Baselbiet weiterhin – Militärdirektorin Schweizer vor Ort
|
22.04.20 |
Regierungsrat erweitert Soforthilfe für indirekt Betroffene
|
15.04.20 |
Der Kanton Basel-Landschaft unterstützt Kulturunternehmen und Kulturschaffende
|
14.04.20 |
Ambulante und stationäre Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft ist gewährleistet
|
10.04.20 |
Die Initiative «Helping Hands» der Armee unterstützt auch das Baselbiet
|
08.04.20 |
Massnahmenpaket zur Sicherung der Kinderbetreuung unter Corona
|
08.04.20 |
Über 4000 Gesuche für Kurzarbeitsentschädigung – mehr als 1000 Gesuche um Soforthilfe, rund 150 Lehrbetriebe unterstützt
|
07.04.20 |
Appell des Regierungsrats: Halten Sie Abstand und bleiben Sie zu Hause – auch über die Ostertage
|
07.04.20 |
Coronavirus Covid-19: Mit Antikörpertests die Immunität einschätzen
|
02.04.20 |
Stellungnahme zum Beschluss der Erziehungsdirektorenkonferenz
|
März 2020 | |
30.03.20 |
Abklärungsstationen haben sich gut eingespielt
|
29.03.20 |
Covid-19: Hygieneempfehlungen des BAG werden auf den Baselbieter Baustellen konsequent durchgesetzt
|
28.03.20 |
Dank an Militärpolizei zur Unterstützung der Grenzsicherung
|
27.03.20 |
Den Bildungserfolg pragmatisch sichern
|
26.03.20 |
Corona-Hotline für Menschen mit Ängsten und Sorgen
|
26.03.20 |
Grenzüberschreitende Solidarität in Zeiten der Covid-19-Epidemie
|
25.03.20 |
Zusätzliche Armee-Unterstützung im Bereich Sanitätsdienst
|
24.03.20 |
Regierungsrat konkretisiert sein Massnahmenpaket für wirtschaftliche Corona-Folgen
|
24.03.20 |
Update: 306 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
23.03.20 |
Coronavirus: Überkantonale Zusammenarbeit bei der Gesundheitsversorgung
|
23.03.20 |
Update: 302 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
22.03.20 |
Update: 289 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
22.03.20 |
Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura nehmen schwerstkranke Covid-19-Patienten aus dem Elsass auf
|
21.03.20 |
Update: 282 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
20.03.20 |
Update: 184 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
20.03.20 |
Gesundheitsinstitutionen gemeinsam gegen Coronavirus
|
20.03.20 |
Öffnungszeiten und Dienstleistungen der kantonalen Verwaltung und der Gerichte im Zusammenhang mit dem Coronavirus
|
19.03.20 |
Kanton Basel-Landschaft lanciert zusammen mit BLKB ein Hilfspaket in der Höhe von 190 Mio. Franken für die von der COVID-19-Krise Betroffenen
|
19.03.20 |
Update: 134 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
19.03.20 |
Keine Gemeindewahlen und -abstimmungen im Mai und Juni – Gemeindenachwahlen vom 22. März können stattfinden
|
18.03.20 |
Armee-Unterstützung im Bereich Sanitätsdienst
|
18.03.20 |
Update: 116 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
18.03.20 |
Privatspitäler und das Kantonsspital Baselland gemeinsam gegen Covid-19
|
17.03.20 |
Regierungsrat beschliesst erste Unterstützungsmassnahmen für die Wirtschaft
|
17.03.20 |
Klärung und Planungssicherheit für die Bereiche Kultur und Sport
|
17.03.20 |
Regierungsrat begrüsst nationale Harmonisierung der Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus
|
17.03.20 |
Zwei ambulante Abklärungsstationen für Verdachtsfälle
|
17.03.20 |
Update: 89 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
16.03.20 |
Ein Novum in der Pandemie-Bewältigung
|
16.03.20 |
Update: 76 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
15.03.20 |
Regierungsrat beschliesst weitergehende Massnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen
|
15.03.20 |
Update: 54 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
14.03.20 |
Update: 47 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
13.03.20 |
Umsetzung der Corona-Massnahmen des Bundesrats im Kanton Basel-Landschaft
|
13.03.20 |
Update: 42 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
12.03.20 |
Aktualisierte Empfehlungen des BAG wirken sich auf Personalmassnahmen und Schulbetrieb aus und ermöglichen frühere Rückkehr aus der Quarantäne bereits ab Montag, 16. März 2020
|
11.03.20 |
Übergeordnete Ziele des Baselbieter Regierungsrats
|
11.03.20 |
Update: 26 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
11.03.20 |
Zweiter Baselbieter Patient stirbt an den Folgen einer COVID-19-Infektion
|
10.03.20 |
Update: 22 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
09.03.20 |
Update: 20 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
08.03.20 |
Baselbieter Patient stirbt an den Folgen einer Coronavirus-Infektion
|
07.03.20 |
Update: 15 bestätigte Fälle in Basel-Landschaft
|
06.03.20 |
Anpassung der Corona-Richtlinien – Auch Regierungsrätin Monica Gschwind im Home Office
|
05.03.20 | COVID-19 – Sechs bestätigte Fälle im Kanton Basel-Landschaft |
05.03.20 |
Der Schulbetrieb findet ab 9. März 2020 regulär statt |
02.03.20 |
Regierungsrat informiert über die Durchsetzung des Bundesratsentscheids |
01.03.20 |
Regierungsrat verfügt ein temporäres Ausschankverbot ab 1. März 19:00 bis morgen 2. März 2020 06:00 in Liestal und Sissach |
Februar 2020 | |
29.02.20 |
Weiterer bestätigter Fall aus dem Kanton Basel-Landschaft |
Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen sind bis 15. März 2020 verboten
|
|
Neuer Coronavirus COVID-19 – Erster bestätigter Fall aus dem Kanton Basel-Landschaft
|
|
Durchführung von Massenveranstaltungen
|
|
Neuer Coronavirus COVID-19 – Verhalten im Verdachtsfall
|