News-Archiv

Archiv Newsletter Tabakprävention BL

2020
2019
  • November: STOPGETHER - Im November höre ich gemeinsam auf. Mache jetzt mit beim ersten gemeinschaftlichen Rauchstopp-Programm  und melde dich gleich an
  • Oktober: Im Rahmen des Projekts "Rauchfreie Luft - gesunde Kinder" finden im Herbst zwei Weiterbildungen statt; eine Weiterbildung richtet sich speziell an Spielgruppen-Mitarbeitende (Ausschreibung), die andere Weiterbildung ist offen für alle Fachpersonen des Frühbereichs (Ausschreibung).
  • August: Am 27. August 2019 fand das fünfte Netzwerktreffen des kantonalen Tabakpräventionsprogramms BL statt. Spannende News und Informationen wurden präsentiert, u.a. zu  PulMotion von Kai Weber (LLBB) und zu aktuellen tabakpolitischen Themen von Thomas Beutler (AT-Schweiz).
  • Juni: Lisa Rüegg, Praktikantin der Gesundheitsförderung Baselland, hat im Rahmen ihres Bachelorabschlusses an der ZHAW eine Arbeit zum Thema "Rauchfreie Spielplätze" geschrieben. Diese Arbeit dient als Grundlage für weitere Projekte im Bereich Rauchfreiheit im öffentlichen Raum.
  • Mai: Auch in diesem Jahr haben vier Gewinnerklassen im Kanton Basel-Landschaft gewonnen. Dies sind: Klasse 2c - Schulhaus Spiegelfeld in Binningen, Klasse 1Pu - Schulhaus Burg in Liestal, Klasse 1Ef Sekundarschule Gelterkinden und Klasse 2Pz - Sekundarschule Tannenbrunn in Sissach
  • Januar: Der neue Altersrechner 2019 ist ab sofort erhältlich und zu bestellen unter 

2018

  • Dezember: Der neue Altersrechner 2019 ist ab sofort erhältlich und zu bestellen unter
  • Dezember: Der neue Newsletter ist da. Lesen und Entdecken Sie, was in den letzten Monaten in der Tabakprävention im Kanton Basel-Landschaft alles geschehen ist.
  • September: Die Flyer zum Projekt "Rauchstopp in der Schwangerschaft" des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt können in 12 Sprachen bestellt werden. Der Kanton Basel-Landschaft übernimmt die Kosten der Flyer. Zudem werden wiederum Weiterbildungen für Gynäkologinnen und Gynäkologen bzw. Fachpersonen angeboten. Melden Sie sich jetzt an!
  • August: Das vierte Netzwerktreffen des kantonalen Tabakpräventionsprogramm hat erfolgreich stattgefunden. Der Anlass war geprägt von wertvollen Inputs und einem tollen Austausch unter den Fachpersonen.
  • Juli: Der Flyer "Ohne Rauch ins Leben starten" kann ab sofort . Der Flyer unterstützt Fachpersonen bei der Ansprache der Thematik „Schutz vor Passivrauchen“ in der postpartalen Phase bei denjenigen Familien, welche es bis anhin nicht geschafft haben, ihren Haushalt rauchfrei zu halten. Mit einfachen Umsetzungsideen können Eltern dazu motiviert werden, ihr Neugeborenes zu schützen und dem Baby einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen.
  • Juni: Die Fremdevaluation des kantonalen Tabakpräventionsprogramms des Kantons Basel-Landschaft 2015-2018 ist veröffentlicht.
  • Juni: Auch im Schuljahr 2017/2018 gibt es vier Gewinnerklassen im Schulklassen-Wettbewerb Experiment Nichtrauchen im Kanton Basel-Landschaft.
  • Januar: Die Basellandschaftliche Zeitung (BZ) hat im Artikel "So wird man Testkäufer" über die Testkäufe im Kanton Basel-Landschaft geschrieben.
  • Januar: Der Altersrechner 2018 ist erhältlich und kann ab sofort bestellt werden unter .
  • 10 Jahre Tabak-Testkäufe im Kanton Basel-Landschaft - Lesen Sie die Medienmitteilung.

2017

2016

2015

  • Die letzte Ausgabe Gesundheit.Baselland, die dem Thema Tabakprävention gewidmet ist, gibt’s hier.