Grundlagen
Die aktuelle Vertragsphase des Kantons mit Gesundheitsförderung Schweiz für die KAP B/C/D läuft bis Ende 2021. Es ist die Absicht des Kantons, ab 2022 mit einem vollständigen Programm A/B/C/D in die nächste vierjährige Phase zu starten. Um dies ohne Unterbruch des KAP A durchführen zu können, wird KAP A um zwei Jahre zu verlängert, somit gelingt es die Laufzeit der verschiedenen KAPs zu harmonisieren.
Die dritte Staffel des kantonalen Aktionsprogramms gesundes Körpergewicht startete im Januar 2016 mit dem neuen Namen rundum zwäg bl und endet im Dezember 2019. Sie schliesst an die Arbeit der beiden vorangegangen Staffeln aktion gesundes Körpergewicht an. Im Zentrum steht die Verankerung jener Projekte, die sich in den letzten 8 Jahren bewährt haben. Das Programm beinhaltet erneut Aktionen auf der Ebene von Interventionen, Policy, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.
Wiederum wird diese 3. Staffel im Rahmen der kantonalen Programme „Ernährung und Bewegung“ der Gesundheitsförderung Schweiz finanziell mitgetragen. Die Bewilligung der finanziellen Mittel wurde vom Landrat (LRV 2015-332) erteilt.
Zweite Staffel (2012-2015)
- Zweites Gewichtsmonitoring bei Kindern und Jugendlichen des Kantons Basel-Landschaft 2010
- Bericht zum Thema Bewegung und Ernährung an Baselbieter Schulen
- Die Gesundheit der Baselbieter Kinder und Jugendlichen: Fakten und Zahlen
- Archiv erste und zweite Staffel
Schweiz
Daten zum Übergewicht und zu Ernährungsgewohnheiten der Schweizer Bevölkerung
Gesundes Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen: Zustandsbericht Gesundheitsförderung Schweiz 2010
Konsum von Süssstoffen. Auswirkungen auf die Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Monitoring der Gewichtsdaten von Kindern und Jugendlichen in den Kantonen Graubünden, Wallis, Jura, Genf und Basel-Stadt sowie den Städten Freiburg, Bern und Zürich