Wie geht's dir?

Bild Legende:

Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s Dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps  und Informationen auf www.wie-gehts-dir.ch

Psychische Erkrankungen gehen uns alle etwas an: Jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben einmal psychisch. Das ist sowohl für die Betroffenen wie auch für ihre Angehörigen mit viel Leid verbunden. Die Kampagne macht Mut, über psychische Belastungen zu sprechen. Darüber reden ist wichtig, denn reden, entlastet und macht Hilfe möglich. Das ist wichtig, denn je länger eine psychische Belastung andauert, umso grösser ist die Gefahr, dass sie zu einer ernsthaften Erkrankung wird. Und: Je früher eine Erkrankung behandelt wird, umso günstiger ist der Heilungsverlauf. Die Kampagne zeigt auf, dass psychische Gesundheit gefördert und gestärkt werden kann.

Darüber reden in Baselland
Der Kanton Basel-Landschaft ist seit 2018 Trägerkanton der Kampagne, die von Gesundheitsförderung Schweiz finanziert wird. Gesundheitsförderung Baselland bewirbt die Webseite Wie geht's dir? mit Aktionen, in der Signatur der Mitarbeitenden und mit der Möglichkeit, den Button "Wir empfehlen Wie-gehts-dir.ch" auf ihrer Webseite herunterzuladen und den Link so weiterzuverbreiten.

 

Neue Kampagne (Herbst 2020)

«Wie geht's dir?» lanciert eine neue Kampagne, welche das emotionale Alphabet in den Fokus rückt. Die Kampagne stellt das emotionale Alphabet in den Mittelpunkt: von A wie «ausgebrannt» bis Z wie «zufrieden». Denn wer präzisere Antworten auf die Frage «Wie geht’s dir?» findet als «gut» oder «schlecht», kann gezielter etwas für die eigene psychische Gesundheit tun. Die neue Kampagne soll zur wichtigen und notwendigen Enttabuisierung im Bereich psychische Gesundheit beitragen. Zudem gibt es die neuartige «Wie geht’s dir?»-App, mit der man seine aktuelle Gefühlslage regelmässig checken und so ein besseres Bewusstsein für seinen eigenen Gemütszustand entwickeln kann. Mehr dazu...

 

Kontakt
Adrian Näf
Telefon 061 552 62 87