Themenweg - 10 Impulse für deine psychische Gesundheit
Video Film & Schnitt: Dominik Baumgartner
Video Musik: "Cheery Monday" von Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
Musik von https://filmmusic.io
Lizenz: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Stärke deine Psyche.
Die meisten Menschen wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können - beispielsweise durch eine gesunde Ernährung oder durch tägliche Bewegung. Es ist auch allgemein bekannt, dass Umwelt- und Arbeitsbedingungen die Gesundheit beeinflussen. Psychische Gesundheit und was man selber dafür tun kann, wird jedoch kaum thematisiert.
Gesund zu sein - körperlich und seelisch - ist keine Selbstverständlichkeit. Unsere Gesundheit ist wertvoll; und wir können uns aktiv darum kümmern. Welche Möglichkeiten haben wir, um uns wohlzufühlen und gesund zu bleiben?
Um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren, wurde 2019 der Themenweg - 10 Impulse für deine psychische Gesundheit lanciert.
Der Themenweg bietet Ideen, wie jede Frau und jeder Mann das eigene Wohlbefinden steigern kann – mit kreativen Übungen und einfachen Denkanstössen zur Förderung eines guten Lebensgefühls. Er ist Teil des kantonalen Aktionsprogramms zur Förderung der psychischen Gesundheit und übernimmt Elemente der 10 Schritte-Kampagne sowie der Kampagne Wie geht’s Dir? . Der Themenweg beinhaltet sieben Themenleitern und kann von den Besucherinnen und Besuchern einzeln oder in Gruppen besucht werden. Interessierte erfahren, wie sie ihre eigene psychische Gesundheit auf unterschiedlichen Ebenen stärken können.
Der Themenweg kann bei der Gesundheitsförderung Baselland ausgeliehen werden und beispielsweise in Gebäuden, Aufenthaltsräumen oder an Veranstaltungen aufgestellt werden (zurzeit nur Indoor möglich). Weitere Informationen zum Themenweg und zur Ausleihe finden Sie hier.
Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen!
Hinweis: Aufgrund der Corona-Situation und abhängig von der weiteren Entwicklung kann der Themenweg wieder ab Frühling 2021 verliehen werden. Gerne wird mit der ausleihenden Organisation individuell geschaut, welche Schutzmassnahmen für die Ausstellung des Themenwegs getroffen werden können.