Spielzeugfreier Kindergarten

Gemeinsam mit den Kindern werden die Spielsachen für drei Monate in die Ferien geschickt. Darunter fallen alle vorgefertigten und strukturierten Spielsachen, die von Erwachsenen für Kinder ausgedacht und entwickelt wurden. Was bleibt ist unstrukturiertes Material, welches die Fantasie und Kreativität der Kinder anregt. Von Anfang an werden die Kinder ins Geschehen einbezogen und erhalten immer mehr Autonomie. Das hat Einfluss auf die Rolle der Kindergartenlehrperson. Diese verändert sich stark hin zur Beobachtungs- und Begleitperson. Der Spielzeugfreie Kindergarten stärkt die Lebenskompetenzen der Kinder. 

Durchführung ab 2023

Das Pilotprojekt «Spielzeugfreier Kindergarten» 2021/2022 wurde im Kanton Basel-Landschaft erfolgreich abgeschlossen. 

Der nächste Kurs findet im Schuljahr 2023/2024 statt. Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung. Weiter findet am Mittwoch, 31. Mai 2023 findet um 13.30 Uhr ein Informationsanlass auf Zoom statt.

Interessierte melden sich bei Mirjam Urso.

Kontakt
Mirjam Urso
Telefon 061 552 59 08