Was ist Kit-Forum Jugendnetz?

Im Kanton Basel-Landschaft bestehen im weiten Feld der Jugendhilfe zahlreiche Ein­richtungen und Institutionen, deren Vertreterinnen und Vertreter  gute und kompetente Arbeit leisten und vielseitige Hilfe und Unterstützung anbieten mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Selbst erleben junge Menschen die Erwachsenenwelt zwar als bemüht, bezüglich ihrer Verfügbarkeit, Präsenz und Verantwortlichkeit aber auch oft als einzel agierende Personen, während sich Jugendliche in unterschiedlichen, oft auch zufällig zusammengesetzten Gruppen oder über sozialen Medien mit einer spontanen Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit organisieren und vernetzen.

Genau hier setzt die Idee des Kit-Forums an, nämlich, den Grundgedanken der hilfreichen Vernetzung und des aufeinander Zugehens zu beleben. So soll das sich weitgehend selbstorganisierende, offene "Austauschsystem" interessierte Fachpersonen und bestehende Einrichtungen auf unbürokratische Weise miteinander in Kontakt bringen, deren persönlichen Fähigkeiten und fachlichen Ressourcen nutzbar machen, Unterstützung, Information, Coaching und Beratung vermitteln und die Beziehungspflege fördern.

Zu diesem Zweck organisiert eine Koordinations- und Moderationsgruppe drei- bis viermal jährlich ein Treffen der Netzwerkteilnehmerinnen und -teilnehmer. Ein Protokoll wird nicht geführt. Primäre Plattformen des Forums sind die angebotenen Foren sowie eine Adressliste, mittels derer sich die assoziierten Teilnehmenden bei Bedarf direkt und unkompliziert kontaktieren und im Einzelfalle hilfreiche und zieldienliche Bündnisse eingehen können. Interessierte Fachpersonen, welche mit Jugendlichen arbeiten, können dem offenen Forum jederzeit beitreten und dabei auch ihre entsprechenden Ressourcen gerne in das Netzwerk einbringen.

Die Koordinationsstelle des KIT-Forums ist per E-Mail über die Gesundheitsförderung Baselland erreichbar:
oder [email protected]

Kontakt:
Mirjam Urso
Telefon 061 552 59 08

 

Kontakt:
Mirjam Urso
Telefon 061 552 59 08