2021: Fachinput - Innovationen aus der Krise

Programm inklusiv Dokumente/Links 3D-Fachinput 2021

Zusammenfassung der online Veranstaltung auf wonder.me

09.00 Einstieg 
  • Thema, Ziele, Programm, Kennenlernen
  • Andy Limacher, ProjektForum (Moderation)
09.30 Input

10.00 Pause 

10.15 Kurzinputs in Gruppen (2 Durchgänge à je 15 Minuten)
  1. Sara Huber: Wenn die Not bzw. Corona erfinderisch macht (Vertiefungssequenz). Aufbauend auf dem Praxisbericht der hybriden Quartierspionage werden die gemachten (und eigene!) Erfahrungen gemeinsam diskutiert und die wichtigsten Chancen und Herausforderungen benannt. Erarbeitung einer Sammlung von „Dos and Don’ts“ für digitale (hybdride) Partizipation
  2. Monica Somacal, Projektleitung Hilfstelefon: Psychosoziale Unterstützung in Quarantäne & Isolation. Wenn der Boden unter den Füssen wegbricht, braucht es ein starkes Netz. Einblicke in die Arbeit des Corona- Hilfetelefons. 
  3. Samir Stroh, Gemeindeverwalter: Brislach Anti Corona Blues Challenge. Die Corona-Situation hat der Bevölkerung auf’s Gemüt gedrückt und vielen ist fast die Decke auf den Kopf gefallen. Aus dieser Not heraus wurde für die Brislacherinnen und Brislacher eine «Challenge» ins Leben gerufen. Dass diese jedoch so erfolgreich sein wird, damit hat niemand gerechnet.
  4. Jana Wachtl, Leiterin von Gleichstellung BL: HomeOffice & Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und plötzlich ging es doch und hat funktioniert – Telearbeit wurde dieses und letztes Jahr weitreichend ermöglicht, ausprobiert, weiterentwickelt. Was bleibt? Welches sind die Chancen? 
  5. Jonas Grüter, Pfadi Region Basel: Hybrides Pfadiangebot. Corona hat auch die Angebote und Tätigkeiten der Pfadi durcheinandergewirbelt. Innert kürzester Zeit entstanden mit viel Herzblut verschiedenste Alternativen zu weggefallenen Anlässen – Höck, Aktivitäten, geselligen Anlässen und vielem mehr.
  6. Oli Oesch, Primarlehrer und Musiker: Strassenmusik zur Pandemiebewältigung. Wenn Menschen während des Lookdowns nicht mehr raus zur Unterhaltung gehen dürfen, muss die Unterhaltung zu den Menschen nach Hause. Meine Erfahrungen, Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen als Strassenmusiker während der Pandemie im Baselbiet.
10.45 Abschluss (bis 11 Uhr)
  • Plenum, Schlusswort und Dank
  • Fabienne Guggisberg, Kanton Basel-Landschaft
  • Andy Limacher, ProjektForum (Moderation)