Vorsorgeuntersuchungen und Leistungen der Krankenkassen

Vorsorgeuntersuchungen bei Schwangeren
Wenn Sie schwanger sind, bezahlt die Krankenkasse die Kosten der Kontrolluntersuchungen, Geburt, Nachkontrolle und Stillberatung. Bei Schwangerschaft gibt es für Sie zudem keine Kostenbeteiligung. Sie zahlen also weder Franchise noch Selbstbehalt oder Spitalbeitrag. Die Kosten werden für die Geburt im Spital, im Geburtshaus oder für die Hausgeburt übernommen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Schwangerschaft - Leistungen der Krankenkasse

Krankenversicherung - Leistungen bei Mutterschaft

 

Impfungen in der Schwangerschaft
Gewisse Impfungen sind in der Schwangerschaft sinnvoll:

Empfohlene Impfungen für Frauen vor, während und nach der Schwangerschaft

Grippeschutzimpfung

 

Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern
Die Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie empfiehlt zwölf Termine für Kontrolluntersuchungen: erste Lebenswoche, 1 Monat, 2 Monate, 4 Monate, 6 Monate, 9 oder 12 Monate, 18 Monate, 24 Monate, 4 Jahre, 6 Jahre, 10 Jahre und 14 bis 16 Jahre.

Jede einzelne dieser Untersuchungen ist wichtig; auch wenn es Ihrem Kind prächtig geht, sollten Sie keine davon auslassen. Ihr Kind macht in den ersten fünf Lebensjahren so viele geistige und körperliche Entwicklungsschritte durch, dass auch einmal eine kleinere oder grössere Störung dabei sein kann. Und je früher solch eine Störung entdeckt wird, umso besser kann sie behandelt werden.

Alle Untersuchungen werden von den Krankenkassen übernommen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie direkt bei Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin  oder auf der Website von Swissmom

Kontakt
Lisa Faust
Telefon 061 552 62 88
E-Mail [email protected]