Weiterbildung "Geborgen und Frei"
Schutz- und Freiräume für kleine Kinder
Ein Weiterbildungstag der Gesundheitsförderung Baselland und der Arbeitsgruppe Familie und Kind am 20. November 2015 im Schloss Ebenrain, Sissach.
Rund 100 Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und der Pädagogik erlebten gemeinsam die Weiterbildung am Tag des Kindes. In verschiedenen Referaten und Workshops wurden Schutz- und Freiräume für Kinder thematisiert. Die spannenden Referate zu Verhaltensmuster und Entwicklung von Kindern, über Pränatal Diagnostik und Spiel-Räume draussen und drinnen stiessen auf grosses Interesse und gaben Stoff für Diskussionen. Die Teilnehmenden konnten zudem aus einem vielfältigen Workshop-Angebot auswählen, und es gab auch genügend Zeit für Austausch und Vernetzung. Für Bewegung und Auflockerungen sorgten die Gesangseinlagen, welche Martin von Rütte anleitete.
Rund 100 Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und der Pädagogik erlebten gemeinsam die Weiterbildung am Tag des Kindes. In verschiedenen Referaten und Workshops wurden Schutz- und Freiräume für Kinder thematisiert. Die spannenden Referate zu Verhaltensmuster und Entwicklung von Kindern, über Pränatal Diagnostik und Spiel-Räume draussen und drinnen stiessen auf grosses Interesse und gaben Stoff für Diskussionen. Die Teilnehmenden konnten zudem aus einem vielfältigen Workshop-Angebot auswählen, und es gab auch genügend Zeit für Austausch und Vernetzung. Für Bewegung und Auflockerungen sorgten die Gesangseinlagen, welche Martin von Rütte anleitete.
Referate
Eva Visca: Gebärmutter - (k)ein sicherer Ort
Franziska Meyer: Für Kinder endet das Wohnen nicht an der Haustür
Workshops
Workshop 2
Workshop 3
Workshop 5
Workshop 6
Bettina Winkler: Freiräume aktiv mitgestalten