Netzwerk & Partnerorganisationen
Gesundheitsförderliches Verhalten soll zum Familienalltag gehören und von früh an erlernt werden. Um Säuglingen und Kleinkindern gute gesundheitliche Voraussetzungen zu geben, arbeitet die Gesundheitsförderung Baselland vor allem mit folgenden Fachpersonen und Institutionen zusammen:
Gesundheitsförderung Baselland
Lisa Faust
|
|
Gesundheitsförderung Baselland
Lisa Faust
|
|
Steuergruppe Frühe Förderung
|
|
Sexuelle Gesundheit Baselland - Die kantonale Fachstelle für Schwangerschafts- und Beziehungsfragen
BERATUNGSSTELLE BINNINGEN |
|
![]() |
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Ebenrainweg 27
4450 Sissach
Telefon: 061 552 21 21
E-Mail: [email protected]
|
![]() |
|
![]() |
Kantonale Verwaltung
Amt für Kinder, Jugend und Behindertenangebote (BKSD, Kanton Basel-Landschaft)
Fachbereich Familie (SID, Kanton Basel-Landschaft)
Fachstelle Kindes- und Jugendschutz (SID, Kanton Basel-Landschaft)
Sportamt Baselland (BKSD, Kanton Basel-Landschaft)
|
![]() |
Koordinationsstelle Mütter-, Väterberatung Baselland
Denise Hodel
Bahnhofstrasse 5
4410 Liestal
Telefon: 061 552 59 07
E-Mail: [email protected]
|
![]() |
Mamamundo Geburtsvorbereitungskurse
Barbara Käser Schmid
Hebamme Geburtsvorbereitung, Frauenklinik Telefon: 41 61 328 79 93 E-Mail: [email protected] |
![]() |
Rotes Kreuz Baselland
Fichtenstrasse 17
4410 Liestal
Telefon: 061 905 82 00
E-Mail: [email protected]
|
![]() |
Schweizerischer Hebammenverband Sektion Basel
E-Mail: [email protected]
|
www.jungundalt-bl.ch - Datenbank für viele Adressen
Viele weitere Adressen von Beratungsstellen, medizinischen Fachstellen oder Freizeit, Sport und Bildungsangeboten finden Sie auf www.jungundalt-bl.ch. Zusätzlich können Sie nach Unterstützung zu Themen rund um Prävention und Gesundheitsförderung suchen, Informationen, die Sie dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu fördern und zu schützen – von jung bis alt. Es sind Adressen von Institutionen und kantonalen Verwaltungsstellen, die für die gesamte Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Landschaft zugänglich sind. Für Beratungsstellen in Ihrer Gemeinde fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach.