Hintergrund & Kantonales Aktionsprogramm (KAP) Module A und C
Hintergrund
Gesundheitsförderliches Verhalten soll zum Familienalltag gehören und von früh an erlernt werden. Um Säuglingen und Kleinkindern gute gesundheitliche Voraussetzungen zu geben, arbeitet die Gesundheitsförderung Baselland mit Fachpersonen und Institutionen zusammen.
Grundlagen der KAP-Module A & C
Die Massnahmen der Frühen Förderung im Kanton Basel-Landschaft, welche in den KAP Bereich A und C fallen, richten sich auf folgendes übergeordnetes Ziel:
Es stehen Angebote, Strukturen und Rahmenbedingungen der Frühen Förderung zur Verfügung, welche die gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern von der Geburt bis zum Eintritt in die Primarstufe bedarfsgerecht unterstützen.
- alle Kinder gute Startbedingungen ins Leben und in ihre Schullaufbahn haben;
- jedes Kind in den ersten Lebensjahren bis zum Eintritt in die Primarstufe sein soziales; emotionales, kognitives, motorisches und sprachliches Entwicklungspotenzial ausschöpfen kann;
- die Chancengerechtigkeit der Kinder im Hinblick auf Schule und Ausbildung erhöht wird;
- Eltern und Erziehungsberechtigte in der Kompetenz gestärkt werden, ihre Kinder in deren Entwicklung zu unterstützen.
Aktionsprogramm rundum zwäg BL
Im Kantonalen Aktionsprogramm rundum zwäg BL, Ernährung und Bewegung 2016-2019, welches auch die Lebensspanne von 0 bis 5 abdeckt, arbeitet die Gesundheitsförderung BL mit zahlreichen weiteren Institutionen, mit Gemeinden und Fachpersonen zusammen.