Informationen und Handlungsempfehlungen

Der Kanton Basel-Landschaft empfiehlt den Gemeinden, eine lokale Situationsanalyse vorzunehmen. Aus dem festgestellten Bedarf soll eine lokale oder regionale Konzept- und Strategieentwicklung erfolgen, um Lücken im Angebot oder im Zugang zu Familien (mit erhöhtem Bedarf) zu schliessen. Der Kanton stellt nützliche Informationen, Hilfsmittel und Fachwissen zum Aufbau der Frühen Förderung in Gemeinden zur Verfügung und vernetzt Anbietende, Fachpersonen und Behörden untereinander.

Erste Ansprechstelle für Gemeinden ist das Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote:

Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote (AKJB)
Ergolzstrasse 3
4414 Füllinsdorf
Tel. 061 552 17 70
www.bl.ch/akjb

[email protected]

 

 

 Situationsanalyse, Konzept- und Strategieentwicklung

  • Frühe Förderung in Gemeinden: Orientierungshilfe, Arbeitshilfen, Beispiele für kleine und mittlere Gemeinden. Herausgegeben vom Schweizerischen Gemeindeverband und dem Bundesamt für Sozialversicherungen
  • Programm Primokiz2: Nationales Programm zur Entwicklung einer Strategie Frühe Förderung
  • Kampagne Ready! Nationale Sensibilisierungskampagne
  • Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung der Schweizerischen UNESCO-Kommission und des Netzwerks Kinderbetreuung

Bewährte Projekt- und Angebotsbeispiele

Weitere Informationsplattformen

 Bewährte Veranstaltungen (Auswahl)

  • „Gemeindegespräche“
  • Netzwerktreffen unter Fachpersonen
  • Weiterbildungen von Fachpersonen

 

 

Bild Legende:
Kontakt:
Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote
Telefon 061 552 17 81

E-Mail 

 

Aktuelles:

Das Konzept Frühe Förderung für den Kanton Basel-Landschaft wird am 3. November 2020 veröffentlicht!