Frühe Förderung

Vision der frühen Förderung im Kanton Basel-Landschaft:

"Es stehen Angebote, Strukturen und Rahmenbedingungen
der frühen Förderung zur Verfügung,
welche die gesunde und ganzheitliche Entwicklung
von Kindern von der Geburt bis zum Eintritt
in die Primarstufe lebensnah je nach Bedarf unterstützen."

Bild Legende:

 Was ist frühe Förderung?

Unter früher Förderung verstehen der Regierungsrat und die Fachpersonen des Kantons Basel-Landschaft alle Angebote und Massnahmen, welche das Ziel haben, förderliche Strukturen und Rahmenbedingungen für Familien mit Kindern von Geburt bis zum Eintritt in die Primarstufe bereitzustellen. Frühe Förderung hat zum Ziel, allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozioökonomischen Status, gerechtere Bildungschancen zu ermöglichen. Verschiedene Langzeitstudien belegen, dass frühe Förderung durch bedarfsgerechte und niederschwellige Unterstützung von Kindern aus sozioökonomisch belasteten Familien auch effiziente Armutsbekämpfung ist. Auch der Armutsbericht Basel-Landschaft 2015 stellt fest, dass Bildung sich im Lebenslauf als nachhaltiger Schutz vor Armut erweist.

Damit Kinder gut ins Leben starten, brauchen sie von Anfang an verlässliche, feinfühlige Bezugspersonen und vielfältige Anregungen. Fehlen Anregungen und Kommunikation in der Familie und in der näheren Umgebung, verzögert sich die altersgemässe Entwicklung des Kindes. Somit verschlechtern sich die Chancen auf einen guten Schulstart, was wiederum die späteren Aussichten auf schulischen und beruflichen Erfolg und gesellschaftliche Teilhabe vermindert. Frühe Förderung leistet somit einen wichtigen präventiven Beitrag, der sich auch in ökonomischer Hinsicht lohnt. Frühe Förderung ist keine Vorverlegung des Schuleintritts und beinhaltet keine Vermittlung von Lesen, Schreiben oder Rechnen. Es handelt sich nicht um eine möglichst frühe Leistungsförderung oder -steigerung, sondern um eine faire Chance für einen guten Entwicklungsverlauf. Angebote der frühen Förderung sind weder Konkurrenz noch Ersatz für ein anregendes Entwicklungsumfeld innerhalb der Familie, sondern unterstützen und ergänzen dieses.

Mehr dazu im Konzept frühe Förderung.

 

Aktuelle Publikationen

In der frühen Kindheit ist das Erlernen der Sprache eine zentrale Voraussetzung für die späteren Bildungs- und Integrationschancen.

Es freut uns daher, Ihnen den Flyer "Kinder wollen reden - Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte" in 13 Sprachen zur Verfügung stellen zu können:
Bild Legende:

 

  

Kontakt:
Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote
Telefon 061 552 17 81

E-Mail

Aktuelles:
Das Konzept Frühe Förderung für den Kanton Basel-Landschaft wurde am 3. November 2020 veröffentlicht!