Bewegung in der Kindheit und Jugend

Basisempfehlungen Bewegung für Kinder und Jugendliche

Kinder sollten von Geburt an in ihrer Bewegungsfreude unterstützt werden und die Gelegenheit erhalten, sich in vielfältiger Weise zu bewegen.

Bild Legende:

Regelmässige Bewegung ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde Entwicklung. Nach heutigen Erkenntnissen sollten Kinder und Jugendliche im Schulalter zusätzlich zu den Alltagsaktivitäten mindestens eine Stunde täglich Aktivitäten mit mittlerer bis hoher Intensität durchführen. Dafür bietet sich eine Fülle von Sport- und Bewegungsaktivitäten an.

Für eine optimale Entwicklung ist ein vielseitiges Bewegungs- und Sportverhalten nötig. Dabei sollten im Rahmen der «Minimalstunde» oder darüber hinaus mehrmals pro Woche Tätigkeiten durchgeführt werden, welche die Knochen stärken, den Herz-Kreislauf anregen, die Muskeln kräftigen, die Geschicklichkeit verbessern und die Beweglichkeit erhalten. Dies bringt wie in allen Altersgruppen viele gesundheitliche Nutzen mit sich.

Langdauernde Tätigkeiten ohne körperliche Aktivität sollten so weit wie möglich vermieden werden und ab und zu durch kurze aktive Bewegungspausen unterbrochen werden.

Mittlere Intensität bedeutet zum Beispiel:
  • Zügiges Gehen
  • Velo fahren
  • Inlineskating
  • Spielen in der Natur oder auf dem Spielplatz
Intensive Intensität bedeutet zum Beispiel:
  • Joggen
  • Biken
  • Schwimmen
  • Ballspiele oder Streetdance

Möglichkeiten zum Erreichen der Empfehlungen bieten sich im Sportunterricht und bei anderen Schulaktivitäten, auf dem Schulweg, zu Hause mit Familienangehörigen und Freunden sowie in der Freizeit, beispielsweise im Sportverein oder beim Spielen im Freien.

Finden Sie allgemein Informationen zu Bewegung_Banner.jpg

Finden Sie Projekte zu Bewegung in der Kindheit und Jugend