Referate und Workshops zu Themen der Gesundheitsförderung im Alter

Referate und Workshops zu Gesundheitförderung im Alter

Sie möchten zum Thema Alter und Gesundheit eine Veranstaltung für Seniorinnen, Senioren oder Angehörige organisieren. Die Gesundheitsförderung Baselland hat für Sie Referentinnen und Referenten gesucht, die bereit sind, vor Ort bei Ihnen ein Referat oder einen Workshop abzuhalten. Es handelt sich um Referate zu Themen rund um die Stärkung von Gesundheit und Autonomie im Alter wie Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit u. a. m. sowie um die Stärkung der betreuenden Angehörigen. Jede und jeder kann für seine Gesundheit sorgen. Dafür jedoch ist das entsprechende Wissen nötig. Mit diesen Vorträgen sollen die Informationen zu diesen Themen für die Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen in deren Wohnort leicht zugänglich gemacht werden. Für ein gesundes Altern sind soziale Kontakte, Austausch und Mitwirkung sehr wichtig.           
 
Vorgehen
Nehmen Sie direkt mit den Referentinnen und Referenten Kontakt auf. Sollten Sie finanzielle Unterstützung wünschen, reichen Sie einen Antrag bei der Gesundheitsförderung Baselland ein (siehe unten).
 
Finanzieller Beitrag
Von 2022 bis 2025 können 50 Veranstaltungen mit CHF 500.- aus dem Budget des kantonalen Aktionsprogramms unterstützt werden. Es ist ein  Beitrag an die Kosten wie Honorar, Verpflegung, Saalmiete.
Voraussetzungen für den Beitrag:
- Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.
- Den Teilnehmenden wird eine Zwischenverpflegung (Apéro oder Zvieri) offeriert, und es wird Zeit und Raum für gegenseitigen Austausch geboten.

- Bericht an die Gesundheitsförderung Baselland zur Veranstaltung: Anzahl Teilnehmende, Dauer des Austausches unter den Teilnehmenden, Qualität des Referates, Anregungen und Kritik.

Neu: Neben der im Katalog aufgeführten Referate und Workshops kann auch ein Antrag für selber organisierte Veranstaltungen im Bereich der Gesundheitsförderung im Alter gestellt werden. Das Vorgehen und die Voraussetzungen sind dieselben wie bei den Referaten und Workshops aus dem Katalog. Wichtig ist, dass diese Veranstaltungen den allgemeinen wissenschaftlichen Grundlagen entsprechen (z.B. keine religiösen Veranstaltungen) und nicht gewinnorientiert ausgelegt sind (z.B. keine Werbung für Medikamente).

Der Antrag ist vor der Veranstaltung einzureichen an:
Informationen 061 552 62 87

 

Unterstützte Anlässe

Palliative Care - ambulant und stationär - Gemeinde Münchenstein mit der Spitex Birseck und dem Hospiz im Park

Mein Zuhause - mein Fitnessraum - Präventionsangebot für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Pratteln

Verschiedene Anlässe des offenen Treffs 50+ des Familien- und Begegnungszentrums der Gemeinde Birsfelden

"Sicherheit im Alter" - Koordinationsstelle für das Alter Münchenstein