Gebäudedatenbank

Beschreibung

Die Gebäudedatenbank ist das Register aller Gebäude im Kanton BL. Jedes eigenständige Gebäude - bewohnt oder unbewohnt - wird in der Gebäudedatenbank durch eine Gebäude-ID eindeutig und schweizweit gekennzeichnet (eidg. Gebäude­identifikator EGID).

Die Gebäudedatenbank dient dazu, Gebäude­daten verschiedener Fachbereiche zusammenzuführen. Zu einem EGID werden Attribute wie Gebäude­adresse, Gebäude­kategorie, Grundriss­fläche, Bezeichnung, Bau- und Abbruchjahr, Gebäude­­status und weitere zentral abgespeichert. Datenlieferanten sind insbesondere das statistische Amt, die amtliche Vermessung, die Gemeinden, das Bauinspektorat und die Gebäude­versicherung.

Die Gebäude­datenbank bietet Schnittstellen an. Gebäudedaten können in Geoview BL (Thema „Gebäude“) dargestellt oder in Fachapplikationen implementiert werden (z.B. Schutzraumkataster).

Gebäude- und Wohnungsregister

Die Gebäudedatenbank basiert auf dem Datensatz des Gebäude- und Wohnungs­registers GWR, der durch das statistische Amt im Rahmen von Baugesuchs­verfahren und der Baustatistik nachgeführt wird.

Aktuell läuft das Projekt kGWR 2.0. Dabei wird die ursprüngliche „Gebäudedatenbank“ auf organisatorischer und technischer Ebene an die Änderungen der totalrevidierten Bundesverordnung VGWR SR 431.841 angepasst.