Handelsregister
COVID-19 – Wiederöffnung der Zivilrechtsverwaltung
Ab 8. Juni 2020 ist die Zivilrechtsverwaltung wieder soweit möglich regulär für den Publikumsverkehr geöffnet. Allerdings ergeben sich aus den Erfahrungen aus der Situation bezüglich Coronavirus / COVID-19 die folgenden Neuerungen:
Nur auf vorherige Terminvereinbarung werden vorgenommen
- Beglaubigungen (Unterschriften, Kopien) für den Gebrauch innerhalb der Schweiz
- Anmeldungen für das Handelsregister (Einzelunternehmen, Kollektiv- und Kommanditgesellschaften)
- Beratungen / Besprechungen
Statt in einer persönlichen Vorsprache sollten Anmeldungen und andere Dokumente auf dem Postweg (wir empfehlen eine eingeschriebene Sendung), per Kurier oder durch Einwurf im Briefkasten der Zivilrechtsverwaltung, Domplatz 9, 4144 Arlesheim, eingereicht werden.
Amtliche Dokumente sowie Handelsregisterauszüge können unter www.baselland.ch/online-schalter bestellt werden.
Ersparen Sie sich also wenn immer möglich einen persönlichen Gang zum Schalter mit den mit den entsprechenden Wartezeiten. Machen Sie von unseren Online-Angeboten Gebrauch und nutzen Sie den Post- und Überweisungsweg. Bevor Sie persönlich bei uns vorbeikommen, machen Sie einen Termin ab. Nur so können wir garantieren, dass wir uns Ihres Anliegens ohne grössere Zeitverluste für Sie annehmen können.
Handelsregisteramt Basel-Landschaft
Das Handelsregister ist eine öffentliche Quelle für wirtschaftliche Informationen über Unternehmen. Es bezweckt die Erfassung und Offenlegung handels- und gesellschaftsrechtlich relevanter Tatsachen und trägt dadurch bei, die Rechtssicherheit im Geschäftsverkehr zu erhöhen. Das Handelsregister schafft Publizität durch die Erteilung von Auskünften und die Gewährung von Einsicht in die Eintragungsbelege und die Erstellung entsprechender Handelsregisterauszüge.
Handelsregisterdaten
Registerdaten Kanton BL (Bestellung von Handelsregisterauszügen)
Vergleiche auch:
|
Informationen und Formulare
Allgemeine Informationen
Informationen zu den einzelnen Rechtsformen
Rechtsformenvergleich
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Rechtsformen
- Aktiengesellschaft
- Einzelunternehmen
- Genossenschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Kollektivgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Stiftung
- Verein
Diverse Formulare
- KMU-Erklärung bei Opting-Out (Wegbedingung der eingeschränkten Revision)
- Domizilhalterbestätigung (für Domizil ohne eigene Büros, mit c/o-Adressen)