Medienmitteilungen
-
Strafverfahren gegen zwei Mitarbeitende der Polizei eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft führte gegen einen Zivilangestellten der Polizei Basel-Landschaft sowie gegen dessen Vorgesetzten ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Begünstigung. Die beiden Strafuntersuchungen haben nun ergeben, dass die Straftatbestände in beiden Verfahren nicht vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat daher beide Strafverfahren rechtskräftig eingestellt.
-
Vorgänge rund um GAV: Verfahren eingestellt
Am 20. und 21. Juni 2018 gingen bei der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft zwei Strafanzeigen in Zusammenhang mit verschiedenen Gesamtarbeitsverträgen und deren Allgemeinverbindlichkeit ein. Im Rahmen der geführten Strafuntersuchung kam die Staatsanwaltschaft zum Schluss, dass die allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen der fraglichen GAV Bestand hatten und die beanzeigten Vorgänge keine Straftatbestände erfüllten. Das Strafverfahren wurde eingestellt. Mit Blick auf die öffentlichen Spekulationen, ob sich Regierungsrat Weber der Begünstigung schuldig gemacht haben könnte, kommt die Staatsanwaltschaft zum Schluss, dass kein hinreichender Tatverdacht hierfür vorliegt. Sie eröffnet kein Strafverfahren gegen Regierungsrat Weber.
-
Tötungsdelikt Rünenberg – Verfahren eingestellt
Die in Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt in Rünenberg BL vom Sonntag, 28. Januar 2018, durch die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft geführte Strafuntersuchung konnte abgeschlossen werden. Erwiesen ist, dass alle abgegebenen Schüsse aus der Waffe des Täters stammten und auch von diesem abgegeben wurden. Die Gründe für die Tat lagen ausschliesslich im Privaten. Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt. Weitere Angaben werden zum Schutz der hinterbliebenen Familien nicht gemacht.
-
Felssturz war ein Unfall
Nachdem eine Frau am frühen Dienstagmorgen, 10. Juli 2018, von einem Felsvorsprung in der Umgebung der Ruine Rifenstein stürzte und den so zugezogenen Verletzungen später im Spital erlag, haben die Staatsanwaltschaft und die Polizei Basel-Landschaft das Geschehene abgeklärt. Die Abklärungen ergaben, dass es sich vorliegend um ein tragisches Unfallgeschehen handelte. Eine Straftat kann ausgeschlossen werden.
-
Fallkomplex ZAK: Staatsanwaltschaft stellt Ausstandsbegehren
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft führte im Fallkomplex ZAK ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen ungetreuer Geschäftsführung zum Nachteil der ZAK und wegen Betruges zum Nachteil des Kantons Basel-Landschaft. Da beide Straftatbestände nicht erfüllt worden sind, wurde das Verfahren eingestellt. Erkenntnisse aus der Untersuchung führten jedoch zur Verfahrenseröffnung gegen zwei Mitarbeitende des Kantons Basel-Landschaft. In diesem zweiten Verfahren sind unlängst Aspekte zu Tage getreten, welche möglicherweise eine Verfahrenseröffnung gegen weitere Personen nötig machen und die Frage aufwerfen, ob sich die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft bei diesem Entscheid dem Anschein der Befangenheit aussetzen könnte. Die Staatsanwaltschaft hat daher beim zuständigen Kantonsgericht Basel-Landschaft einen Antrag auf Ausstand gestellt.
-
Warnung: Anlagebetrüger ködern Opfer mit lukrativen Finanzanlagen
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft verzeichnete erneut mehrere Fälle von sogenannten „Cold Call“-Betrügen, bei denen die Opfer mit angeblich lukrativen Finanzanlagen geködert und finanziell erheblich geschädigt wurden. Da die Täterschaft meist aus dem Ausland und mit falschen Identitäten operiert, gestalten sich die Ermittlungen sehr schwierig. Die Staatsanwaltschaft rät zur Vorsicht und bittet um Beachtung der Warnsignale.
-
Erneut hohe Erledigungszahlen im Geschäftsjahr 2017
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Die Gesamterledigungszahlen sowie die Erledigungen mit Strafbefehlen gingen im Vergleich zum Vorjahr auf hohem Niveau leicht zurück. Leicht gesteigert werden konnten hingegen die Erledigungen mittels Anklagen. Gut 85 Prozent der im Jahr 2017 eingegangenen Verfahren wurden innerhalb von zwölf Monaten erledigt.
-
Mutmassliche Drogenhändler festgenommen
Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat zusammen mit der Polizei Basel-Landschaft seit einigen Monaten gegen mehrere Personen wegen qualifizierten Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz (BetmG) ermittelt. In diesem Zusammenhang kam es in den vergangenen Tagen zu verschiedenen Festnahmen. Vier Personen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen. Eine Person befindet sich in Auslieferungshaft.
-
Tötungsdelikt Rünenberg - voraussichtlich letztes Update
Die nach dem Tötungsdelikt von Rünenberg vom Sonntag, 28. Januar 2018, intensiv geführten Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft haben ergeben, dass das Opfer mit drei Schüssen aus einer Ordonnanz-Faustfeuerwaffe der Schweizer Armee tödlich verletzt wurde. Der Angreifer handelte aus Gründen, die ausschliesslich im Privaten lagen. Das aktuell noch laufende Strafverfahren wird nach Abschluss aller Ermittlungsarbeiten eingestellt. Weitere Angaben werden aus Rücksicht auf die hinterbliebenen Familien nicht gemacht.
-
Update: Raub auf Tankstellenshop
Am späten Freitagabend, 10. November 2017, verübte ein bislang unbekannter Täter einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Tankstellenshop an der Krummeneichstrasse in Pratteln (siehe Medienmitteilung der Polizei Basel-Landschaft vom 11. November 2017). Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft veröffentlicht weiteres Bildmaterial, welches den Täter kurz vor der Begehung des Raubs zeigt.