940 - Liestal/ganzer Kanton BL: Polizei richtet den Fokus auf Blaufahrer
26.11.2009
In den Monaten November und Dezember häufen sich erfahrungsgemäss die Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss - dies zeigt auch die mehrjährige Auswertung der Verkehrsunfall-Statistik der Polizei Basel-Landschaft. Wer in fahrunfähigem Zustand (unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln) ein Fahrzeug lenkt, macht sich nicht nur strafbar, sondern stellt gleichzeitig eine beträchtliche Gefahr für sich selbst und die Mitmenschen dar.
Im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit wird die Polizei Basel-Landschaft in den kommenden Wochen diesem Missstand entgegen treten und ihre Kontrolltätigkeit entsprechend intensivieren. Es gilt der Grundsatz "Wer fährt, trinkt nicht", respektive "Wer trinkt, fährt nicht".
Die Polizei Basel-Landschaft wird im Rahmen ihrer Patrouillentätigkeit dieser Thematik spezielle Beachtung schenken und etwa ab dem 27. November 2009 bis und mit Jahreswechsel zu diversen Zeiten entsprechende präventive, situative Verkehrskontrollen durchführen, und zwar flächendeckend im gesamten Kantonsgebiet.
Im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit wird die Polizei Basel-Landschaft in den kommenden Wochen diesem Missstand entgegen treten und ihre Kontrolltätigkeit entsprechend intensivieren. Es gilt der Grundsatz "Wer fährt, trinkt nicht", respektive "Wer trinkt, fährt nicht".
Die Polizei Basel-Landschaft wird im Rahmen ihrer Patrouillentätigkeit dieser Thematik spezielle Beachtung schenken und etwa ab dem 27. November 2009 bis und mit Jahreswechsel zu diversen Zeiten entsprechende präventive, situative Verkehrskontrollen durchführen, und zwar flächendeckend im gesamten Kantonsgebiet.