912 - Reinach: Drei Polizisten tätlich angegriffen und eine Drittperson mit einem Messer verletzt

19.11.2009
Am späten Mittwoch Abend, 18. November 2009, kurz vor 23.00 Uhr, kam es in Reinach BL, im Gebiet der Haltestelle Reinach-Dorf, zu einer heftigen tätlichen Auseinandersetzung. Dabei wurde eine Drittperson sowie drei Polizisten der Polizei Basel-Landschaft leicht verletzt. Die beiden 18-jährigen Täter konnten festgenommen werden.

Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft hatten die zwei Täter bereits im Tram (BLT-Linie 11) auf der Fahrt von Basel nach Reinach mehrere Personen zumindest verbal angegriffen. Als die beiden in Reinach das Tram verliessen, griffen sie einen 17-Jährigen mit einem Rüstmesser an und verletzten ihn am linken Arm. Der 17-Jährige musste durch die Sanität Käch ins Spital eingeliefert werden, konnte das Spital aber im Verlauf der Nacht bereits wieder verlassen.

In der Folge wurden drei Polizisten der Polizei Basel-Landschaft von den zwei Tätern massiv tätlich angegriffen. Die Polizisten erlitten durch Faustschläge diverse leichte Verletzungen, einer von ihnen musste hospitalisiert werden. Die beiden anderen, leicht verletzten Polizisten konnten sich vor Ort durch die Sanität ambulant behandeln lassen. Im weiteren wurden Uniformteile zerrissen. Das Rüstmesser, welches später aufgefunden und beschlagnahmt wurde, wurde gegen die Polizisten nicht eingesetzt.

Die beiden Täter, ein 18-jähriger Iraker und ein 18-jähriger Schweizer, waren zum Zeitpunkt ihrer Taten stark alkoholisiert und verhielten sich auch im weiteren Verlauf äusserst aggressiv, unkooperativ und renitent. Die beiden Täter wurden entsprechend verzeigt (unter anderem wegen Körperverletzung und Gewalt und Drohung gegen Beamte). Das Statthalteramt Arlesheim führt entsprechende Strafverfahren.

Im Zuge der Ermittlungen wurden unweit des Tatortes noch sechs weitere Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren kontrolliert. Weitere Abklärungen sind im Gang.

Die Polizei Basel-Landschaft sucht noch Zeugen. Sachdienliche Hinweise sind erbeten an die Einsatzleitzentrale in Liestal, Telefon 061 553 35 35.