889 - Tenniken/Autobahn A2: Selbstunfall auf der Autobahn infolge Sekundenschlaf
11.11.2009
Heute Mittwoch, 11. November 2009, um 09.00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2 bei Tenniken BL in Fahrtrichtung Bern/Luzern ein Selbstunfall eines Personenwagens. Der Lenker wurde leicht verletzt.
Der 46-jährige Lenker (Nationalität Frankreich) eines Personenwagens nickte während der Fahrt kurz ein und verlor dadurch die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Personenwagen geriet folglich in den rechtsseitigen Grünstreifen und kollidierte auf einer Länge von über 90 Metern mit dem Wildschutzzaun. Das stark beschädigte Fahrzeug kam rechts neben der Leiteinrichtung im Wiesland zum Stillstand.
Der unsanft geweckte Lenker zog sich lediglich eine leichte Verletzung an der linken Hand zu und kam mit dem Schrecken davon. Da am Personenwagen der Benzintank beschädigt wurde und Benzin auslief, musste die Stützpunktfeuerwehr Sissach sowie das Amt für Umweltschutz (AUE) aufgeboten werden. Der fehlbare Lenker wird an das zuständige Statthalteramt verzeigt. Sein ausländischer Führerausweis wurde aberkannt. Durch den Verkehrsunfall entstanden keine nennenswerten Verkehrsbehinderungen.
Der 46-jährige Lenker (Nationalität Frankreich) eines Personenwagens nickte während der Fahrt kurz ein und verlor dadurch die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Personenwagen geriet folglich in den rechtsseitigen Grünstreifen und kollidierte auf einer Länge von über 90 Metern mit dem Wildschutzzaun. Das stark beschädigte Fahrzeug kam rechts neben der Leiteinrichtung im Wiesland zum Stillstand.
Der unsanft geweckte Lenker zog sich lediglich eine leichte Verletzung an der linken Hand zu und kam mit dem Schrecken davon. Da am Personenwagen der Benzintank beschädigt wurde und Benzin auslief, musste die Stützpunktfeuerwehr Sissach sowie das Amt für Umweltschutz (AUE) aufgeboten werden. Der fehlbare Lenker wird an das zuständige Statthalteramt verzeigt. Sein ausländischer Führerausweis wurde aberkannt. Durch den Verkehrsunfall entstanden keine nennenswerten Verkehrsbehinderungen.