882 - Liestal/Kanton BL: Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität hält an

09.11.2009
Anlässlich einer Schwerpunktaktion wird die Polizei Basel-Landschaft in den kommenden Wochen Ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität steigern. Grund sind die vermehrten Einbrüche in der Dämmerung.
 
In diesem Jahr musste die Polizei Basel-Landschaft bisher mehr Einbrüche verzeichnen als in den Vorjahren. Deshalb wird sie durch gezielte Massnahmen - sichtbare und unsichtbare Polizeipräsenz – auch in den kommenden Wochen ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität erheblich steigern. Ziel ist es, im Rahmen einer koordinierten Schwerpunktaktion gegen die teilweise bestens organisierten und professionell agierenden Tätergruppen vorzugehen. Details dazu können aus polizeitaktischen Gründen nicht genannt werden.
 
Bereits konnten erste Fahndungserfolge verzeichnet werden (siehe Medienmitteilung Nummer 857/2009 vom 2. November 2009).
 
Ebenfalls ist die Bevölkerung zur aktiven Mithilfe aufgerufen, indem sie sämtliche verdächtigen Beobachtungen sofort der Polizei meldet (Notrufnummern 112 oder 117). Oft sind Fahndungserfolge - im Idealfall die Festnahme von Tätern – dank sofortigen Hinweisen aus der Bevölkerung möglich.
 
Ziel der Schwerpunktaktion ist es, die Einbruchszahlen zu senken und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken. Vor etlichen Jahren hatte die Polizei Basel-Landschaft mit der Aktion "Wellenbrecher" ebenfalls gute Erfolge verzeichnet.