777 - Nenzlingen: Frontalkollision und spektakulärer Folgeunfall fordern drei Verletzte, zwei davon schwer: Alkohol im Spiel
15.10.2010
In der Nacht auf heute Freitag, 15. Oktober 2010, gegen 01.30 Uhr, ereignete sich in der Baselstrasse in Nenzlingen BL (Kantonsstrasse durch das Laufental) eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen sowie kurze Zeit später ein spektakulärer Folgeunfall. Insgesamt wurde drei Personen verletzt, zwei davon schwer. Die Strasse musste für rund fünf Stunden gesperrt werden.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft geriet zunächst ein 21-jähriger Lenker (Schweizer) eines Personenwagens, der in der Baselstrasse in Fahrtrichtung Zwingen BL unterwegs war, nach der Ausfahrt aus dem Eggfluhtunnel aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es dann, rund 300 Meter nach dem Tunnelportal, zu einer heftigen Frontalkollision mit einem aus Richtung Laufen kommenden, korrekt fahrenden Personenwagen.
Die zwei Insassen (ein Ehepaar im Alter von 33 und 34 Jahren) im korrekt fahrenden Fahrzeug wurden eingeklemmt, mussten durch die Feuerwehr und die Sanität aus dem Fahrzeug befreit und anschliessend mit schweren Verletzungen durch die Sanität Käch und die Sanität Paramedic ins Spital eingeliefert werden. Der 21-jährige Unfallverursacher wurde nicht gravierend verletzt und wurde durch die Sanität Paramedic ins Spital überführt.
Kurz nach dem Beginn der Rettungsmassnahmen und ersten polizeilichen Absicherungsmassnahmen an der Unfallstelle näherte sich vom Eggfluhtunnel her ein Lieferwagen. Obwohl die Unfallstelle klar signalisiert war (unter anderem mit einem Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht am Strassenrand), erkannte der alkoholisierte Lenker des Lieferwagens die Situation zu spät und kollidierte praktisch ungebremst seitlich mit dem mutmasslich unfallverursachenden Fahrzeug der Frontalkollision.
Durch die Kollision stürzte der Lieferwagen um und beschädigte ein Patrouillenfahrzeug der Polizei Basel-Landschaft stark. Der 45-jährige Lenker des Lieferwagens (ein in der Region wohnhafter Schweizer) blieb unverletzt; ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Er musste seinen Führerausweis an Ort und Stelle abgeben. Polizei-Mitarbeitende konnten sich im letzten Moment noch in Sicherheit bringen.
Alle vier involvierten Fahrzeuge wurden massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden; höchstwahrscheinlich entstand an allen Fahrzeugen Totalschaden. Der finanziell entstandene Sachschaden steht noch nicht abschliessend fest, dürfte sich aber auf mindestens mehrere 10'000 Franken belaufen.
Zwecks Klärung des Hergangs dieser zwei Verkehrsunfälle hat die Polizei Basel-Landschaft in Zusammenarbeit mit dem Statthalteramt Laufen eine Untersuchung eingeleitet.
Für die Dauer der aufwändigen Bergungs-, Rettungs- und Aufräumarbeiten blieb die Baselstrasse in Nenzlingen BL für rund fünf Stunden bis gegen 06.30 Uhr komplett für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet.
Vor Ort während mehreren Stunden im Einsatz standen die Feuerwehr Nenzlingen, die Verbund-Stützpunktfeuerwehr Laufen, die Sanitäten Paramedic und Käch, die Polizei Basel-Landschaft, die Schweizer Grenzwache Basel sowie das Notfunkerkorps beider Basel.
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft geriet zunächst ein 21-jähriger Lenker (Schweizer) eines Personenwagens, der in der Baselstrasse in Fahrtrichtung Zwingen BL unterwegs war, nach der Ausfahrt aus dem Eggfluhtunnel aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es dann, rund 300 Meter nach dem Tunnelportal, zu einer heftigen Frontalkollision mit einem aus Richtung Laufen kommenden, korrekt fahrenden Personenwagen.
Die zwei Insassen (ein Ehepaar im Alter von 33 und 34 Jahren) im korrekt fahrenden Fahrzeug wurden eingeklemmt, mussten durch die Feuerwehr und die Sanität aus dem Fahrzeug befreit und anschliessend mit schweren Verletzungen durch die Sanität Käch und die Sanität Paramedic ins Spital eingeliefert werden. Der 21-jährige Unfallverursacher wurde nicht gravierend verletzt und wurde durch die Sanität Paramedic ins Spital überführt.
Kurz nach dem Beginn der Rettungsmassnahmen und ersten polizeilichen Absicherungsmassnahmen an der Unfallstelle näherte sich vom Eggfluhtunnel her ein Lieferwagen. Obwohl die Unfallstelle klar signalisiert war (unter anderem mit einem Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht am Strassenrand), erkannte der alkoholisierte Lenker des Lieferwagens die Situation zu spät und kollidierte praktisch ungebremst seitlich mit dem mutmasslich unfallverursachenden Fahrzeug der Frontalkollision.
Durch die Kollision stürzte der Lieferwagen um und beschädigte ein Patrouillenfahrzeug der Polizei Basel-Landschaft stark. Der 45-jährige Lenker des Lieferwagens (ein in der Region wohnhafter Schweizer) blieb unverletzt; ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Er musste seinen Führerausweis an Ort und Stelle abgeben. Polizei-Mitarbeitende konnten sich im letzten Moment noch in Sicherheit bringen.
Alle vier involvierten Fahrzeuge wurden massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden; höchstwahrscheinlich entstand an allen Fahrzeugen Totalschaden. Der finanziell entstandene Sachschaden steht noch nicht abschliessend fest, dürfte sich aber auf mindestens mehrere 10'000 Franken belaufen.
Zwecks Klärung des Hergangs dieser zwei Verkehrsunfälle hat die Polizei Basel-Landschaft in Zusammenarbeit mit dem Statthalteramt Laufen eine Untersuchung eingeleitet.
Für die Dauer der aufwändigen Bergungs-, Rettungs- und Aufräumarbeiten blieb die Baselstrasse in Nenzlingen BL für rund fünf Stunden bis gegen 06.30 Uhr komplett für jeglichen Verkehr gesperrt. Der Verkehr wurde weiträumig umgeleitet.
Vor Ort während mehreren Stunden im Einsatz standen die Feuerwehr Nenzlingen, die Verbund-Stützpunktfeuerwehr Laufen, die Sanitäten Paramedic und Käch, die Polizei Basel-Landschaft, die Schweizer Grenzwache Basel sowie das Notfunkerkorps beider Basel.