608 - Liestal/Kanton BL: Die Polizei Basel-Landschaft hat zehn neue Mitarbeitende
01.09.2008
Die Polizei Basel-Landschaft verfügt seit heute Montag, 1. September 2008, über vier frisch gebackene Polizistinnen und sechs frisch gebackene Polizisten. Mit der Beförderungsfeier wurde Ende letzter Woche die Polizeischule 2007-2 beendet. Anlässlich des feierlichen Beförderungsanlasses im Schloss Ebenrain in Sissach BL am Freitag Nachmittag, 29. August 2008, sagte der Baselbieter Polizeikommandant Daniel Blumer an die Adresse der Beförderten, dass sie nun neue Rechte und auch Pflichten haben. "Wegschauen liegt nicht mehr drin, Sie sind Visitenkarten unseres Korps", so Blumer.
Anschliessend gratulierte die Baselbieter Sicherheitsdirektorin Sabine Pegoraro zur bestandenen Ausbildung und zur Beförderung. Die Polizeischule 2007-2 war die erste Polizeischule, welche einen Teil ihrer Ausbildung in der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) absolviert hatte. Die zehn neuen Polizistinnen/Polizisten werden nun bis Ende August 2009 im Vier-Monate-Rhythmus entsprechende Weiterbildungen in den Hauptabteilungen Sicherheit und Ordnung, Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheit absolvieren.
Wenige Tage vor der offiziellen Beförderung (zwischen Dienstag Vormittag, 26. August und Mittwoch Nachmittag, 27. August) hatten die Aspirantinnen und Aspiranten noch ein spezielle, über 30 Stunden dauernde Durchhalteübung (in Form eines Patrouillenmarsches mit rund 80 Leistungskilometern) zu absolvieren und zu bestehen. Zu bewältigen waren unter anderem die Disziplinen Schiessen, Überqueren eines Flusses auf einer Seilbrücke, Geschicklichkeit, Klettern, Reanimation, Personen- und Fahrzeugkontrolle, Abseilen über eine Felswand (rund 40 Meter) oder etliche Theorieaspekte.
Der Sieg in dieser Durchhalteübung ging an Léonie Bécheiraz vor Tobias Furler und David Salathe. Während dieser Übung wurden die Absolvierenden unter anderem von Polizeikommandant Daniel Blumer und Sicherheitsdirektorin Sabine Pegoraro besucht, aufgemuntert und schliesslich auch beglückwünscht.
Heute Montag, 1. September 2008, begann die Polizeischule 2008-2; diese umfasst neun Personen (8 Männer und eine Frau) und endet am 31. August 2009. Die Schule 2008-1 umfasst acht Personen (7 Männer, eine Frau) und endet am 31. Januar 2009.
Anschliessend gratulierte die Baselbieter Sicherheitsdirektorin Sabine Pegoraro zur bestandenen Ausbildung und zur Beförderung. Die Polizeischule 2007-2 war die erste Polizeischule, welche einen Teil ihrer Ausbildung in der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) absolviert hatte. Die zehn neuen Polizistinnen/Polizisten werden nun bis Ende August 2009 im Vier-Monate-Rhythmus entsprechende Weiterbildungen in den Hauptabteilungen Sicherheit und Ordnung, Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheit absolvieren.
Wenige Tage vor der offiziellen Beförderung (zwischen Dienstag Vormittag, 26. August und Mittwoch Nachmittag, 27. August) hatten die Aspirantinnen und Aspiranten noch ein spezielle, über 30 Stunden dauernde Durchhalteübung (in Form eines Patrouillenmarsches mit rund 80 Leistungskilometern) zu absolvieren und zu bestehen. Zu bewältigen waren unter anderem die Disziplinen Schiessen, Überqueren eines Flusses auf einer Seilbrücke, Geschicklichkeit, Klettern, Reanimation, Personen- und Fahrzeugkontrolle, Abseilen über eine Felswand (rund 40 Meter) oder etliche Theorieaspekte.
Der Sieg in dieser Durchhalteübung ging an Léonie Bécheiraz vor Tobias Furler und David Salathe. Während dieser Übung wurden die Absolvierenden unter anderem von Polizeikommandant Daniel Blumer und Sicherheitsdirektorin Sabine Pegoraro besucht, aufgemuntert und schliesslich auch beglückwünscht.
Heute Montag, 1. September 2008, begann die Polizeischule 2008-2; diese umfasst neun Personen (8 Männer und eine Frau) und endet am 31. August 2009. Die Schule 2008-1 umfasst acht Personen (7 Männer, eine Frau) und endet am 31. Januar 2009.