607 - Liestal/Kanton BL/Schweiz: In einer Woche rund 54'500 Reisecars kontrolliert

01.09.2008
Im Rahmen einer gesamteuropäisch koordinierten Aktion sind in der Woche zwischen dem 21. und dem 27. Juli 2008 in mehreren Ländern Europas – darunter auch in der Schweiz – total 54'428 Reisecars bezüglich Zustand des Fahrzeugs sowie des Lenkers respektive der Lenkerin kontrolliert worden.
 
Allein in der Schweiz wurden dafür 707 Cars kontrolliert. Europaweit wurden in dieser Woche ausserdem in Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Holland, Irland, Italien, Litauen, Modawien, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien, Tschechien sowie in Ungarn ebensolche Kontrollen vorgenommen. Bei diesen Kontrollen wurden beispielsweise europaweit insgesamt 202 Personen (davon 11 in der Schweiz) festgestellt, deren Fahrfähigkeit durch Alkohol eingeschränkt war.
 
An den in der Schweiz kontrollierten 707 Fahrzeugen (Reisecars/260 mit Schweizer Kennzeichen, 447 mit ausländischen Kontrollschildern) wurden gesamthaft die folgenden Mängel fest gestellt:
  • 11 Fahrzeuge mit technischen Mängeln (4 davon wurde die Weiterfahrt verboten) / europaweit 1256/237
  • 26 Fälle von Manipulationen am Fahrtenschreiber / europaweit 723
  • 104 Fälle Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Ruhezeit für Chauffeure / europaweit 1463
  • 15 Fälle Überschreiten der Geschwindigkeitslimite / europaweit 1822
  • 21 Fälle von Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes / europaweit 2940
  • 31 Beanstandungen bezüglich der Dokumente / europaweit 1103
 
Diese im gleichen Zeitbereich in ganz Europa durchgeführten Grosskontrollen standen unter der Schirmherrschaft von Tispol (European Traffic Police Network) und werden auch in den kommenden Monaten weiter geführt. Tispol ist die Vereinigung der europäischen Verkehrspolizeien, vergleichbar mit Interpol im Kriminalbereich. Die gesamtschweizerische Tispol-Koordinationsstelle bezüglich der operativen Massnahmen ist bei der Polizei Basel-Landschaft angesiedelt.