438 - Liesberg/Pratteln: Mehrere Schnellfahrer bei Geschwindigkeitskontrollen gestoppt
27.06.2012
Die Polizei Basel-Landschaft führte am 27. Juni 2012 zwei Geschwindigkeitskontrollen in Liesberg BL und Pratteln BL durch. Insgesamt zehn Fahrzeuglenker mussten an die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft angezeigt werden. Zwei mussten ihren Führerausweis an Ort und Stelle abgeben.
Am frühen Morgen führte die Polizei Basel-Landschaft auf der Frenkendörferstrasse in Pratteln BL eine mobile Geschwindigkeitskontrolle ohne Anhaltestelle durch. Um 05.50 Uhr wurde ein Personenwagen mit Schweizer Kontrollschildern (BS) vom mobilen Geschwindigkeitsmessgerät geblitzt. Der Fahrzeuglenker wurde mit einer Geschwindigkeit von 97 km/h gemessen. Erlaubt gewesen wären 50 km/h.
Am Mittwochmorgen, 27. Juni 2012, zwischen 07.15 Uhr und 09.15 Uhr, führte die Polizei Basel-Landschaft auf der Delsbergerstrasse in Liesberg BL eine Laser-Geschwindigkeitskontrolle mit Anhaltestelle durch. Das Resultat war unerfreulich. Nicht weniger als neun Fahrzeuglenker mussten an die Staatsanwaltschaft angezeigt werden. Zwei Lenker überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h derart massiv, dass sie ihren Führerausweis an Ort und Stelle abgeben und ihre Fahrzeuge stehen lassen mussten. Die beiden Personenwagen wurden mit 129 km/h bzw. 130 km/h vom Messgerät erfasst.
Weitere vier Lenker müssen mit einem nachträglichen Führerausweisentzug rechnen. Zudem erwartet sämtliche Verzeigte eine empfindliche Geldbusse.
Am frühen Morgen führte die Polizei Basel-Landschaft auf der Frenkendörferstrasse in Pratteln BL eine mobile Geschwindigkeitskontrolle ohne Anhaltestelle durch. Um 05.50 Uhr wurde ein Personenwagen mit Schweizer Kontrollschildern (BS) vom mobilen Geschwindigkeitsmessgerät geblitzt. Der Fahrzeuglenker wurde mit einer Geschwindigkeit von 97 km/h gemessen. Erlaubt gewesen wären 50 km/h.
Am Mittwochmorgen, 27. Juni 2012, zwischen 07.15 Uhr und 09.15 Uhr, führte die Polizei Basel-Landschaft auf der Delsbergerstrasse in Liesberg BL eine Laser-Geschwindigkeitskontrolle mit Anhaltestelle durch. Das Resultat war unerfreulich. Nicht weniger als neun Fahrzeuglenker mussten an die Staatsanwaltschaft angezeigt werden. Zwei Lenker überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h derart massiv, dass sie ihren Führerausweis an Ort und Stelle abgeben und ihre Fahrzeuge stehen lassen mussten. Die beiden Personenwagen wurden mit 129 km/h bzw. 130 km/h vom Messgerät erfasst.
Weitere vier Lenker müssen mit einem nachträglichen Führerausweisentzug rechnen. Zudem erwartet sämtliche Verzeigte eine empfindliche Geldbusse.