225 - Itingen: Hanf-Indooranlage ausgehoben
08.05.2014
Die Polizei Basel-Landschaft konnte am Dienstag, 6. Mai 2014, in den Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses in Itingen eine in Betrieb stehende, professionell betriebene Hanf-Indooranlage mit einer Kapazität von rund 1000 Hanfpflanzen ausheben. Es wurden eine grössere Menge Marihuana, im Wachstum stehende Pflanzen sowie Bargeld und Waffen beschlagnahmt.
Am Dienstag, 6. Mai 2014, konnten Drogenfahnder der Polizei Basel-Landschaft in den Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses in Itingen eine in Betrieb stehende Hanf-Indooranlage mit rund 675 Hanfpflanzen im Wachstumsstadium ausheben. Zudem entdeckten die Polizisten 281 bereits geerntete Hanfstauden. Die beschlagnahmten Drogen haben einen Verkaufswert von über einer viertel Million Franken. Im Rahmen der Aktion konnten auch mehrere Waffen und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Franken beschlagnahmt werden. Die Pflanzen sowie das abgebaute Growmaterial mit einem Gesamtgewicht von 1,3 Tonnen wurden beschlagnahmt und anschliessend vernichtet.
Der Besitzer und Betreiber dieser Hanf-Indooranlage, ein 38-jähriger Schweizer, ist polizeilich bereits bekannt und einschlägig vorbestraft. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat gegen den Mann ein Strafverfahren eröffnet.
Am Dienstag, 6. Mai 2014, konnten Drogenfahnder der Polizei Basel-Landschaft in den Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses in Itingen eine in Betrieb stehende Hanf-Indooranlage mit rund 675 Hanfpflanzen im Wachstumsstadium ausheben. Zudem entdeckten die Polizisten 281 bereits geerntete Hanfstauden. Die beschlagnahmten Drogen haben einen Verkaufswert von über einer viertel Million Franken. Im Rahmen der Aktion konnten auch mehrere Waffen und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Franken beschlagnahmt werden. Die Pflanzen sowie das abgebaute Growmaterial mit einem Gesamtgewicht von 1,3 Tonnen wurden beschlagnahmt und anschliessend vernichtet.
Der Besitzer und Betreiber dieser Hanf-Indooranlage, ein 38-jähriger Schweizer, ist polizeilich bereits bekannt und einschlägig vorbestraft. Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat gegen den Mann ein Strafverfahren eröffnet.