199 - Liestal: Drei Unfälle wegen Glatteis durch verstopften Ablaufgraben
12.03.2009
Heute Donnerstag, 12. März 2009, um 06.47 Uhr, kam es auf der Windentalerhöhe in Liestal BL zu drei Verkehrsunfällen mit Motorrädern und Personenwagen. Ein Motorradlenker wurde verletzt.
Der erste Unfall ereignete sich, als ein 42-jähriger Motorradfahrer auf der Arisdörferstrasse in einer Kurve wegen Glatteis die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste später durch die Sanität Liestal ins Spital überführt werden.
Ein 41-jähriger Autolenker sah wie der gestürzte Motorradfahrer versuchte, sein Fahrzeug wieder aufzustellen. Er parkierte sein Auto korrekt am rechten Strassenrand und eilte dem Töfffahrer zu Hilfe. Als das Zweirad wieder aufgerichtet war, näherte sich von Arisdorf BL her ein weiterer Motorradfahrer und stürzte an derselben Stelle, wie das erste Unfallopfer. Anschliessend geriet gleichenorts eine 23-jährige Autolenkerin mit ihrem Personenwagen ins Schleudern, dieser drehte sich mehrmals um die eigene Achse und kollidierte schliesslich mit dem am Strassenrand parkierten Auto.
Als Ursache der vereisten Fahrbahn konnte ein verstopfter Wasserablaufgraben festgestellt werden, der dazu führte, dass Wasser auf die Fahrbahn gelangen konnte. Der Ablaufgraben wurde durch Forstarbeiter wieder freigelegt und die Strasse durch den Winterdienst des Tiefbauamts gesalzen.
Der erste Unfall ereignete sich, als ein 42-jähriger Motorradfahrer auf der Arisdörferstrasse in einer Kurve wegen Glatteis die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor und stürzte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und musste später durch die Sanität Liestal ins Spital überführt werden.
Ein 41-jähriger Autolenker sah wie der gestürzte Motorradfahrer versuchte, sein Fahrzeug wieder aufzustellen. Er parkierte sein Auto korrekt am rechten Strassenrand und eilte dem Töfffahrer zu Hilfe. Als das Zweirad wieder aufgerichtet war, näherte sich von Arisdorf BL her ein weiterer Motorradfahrer und stürzte an derselben Stelle, wie das erste Unfallopfer. Anschliessend geriet gleichenorts eine 23-jährige Autolenkerin mit ihrem Personenwagen ins Schleudern, dieser drehte sich mehrmals um die eigene Achse und kollidierte schliesslich mit dem am Strassenrand parkierten Auto.
Als Ursache der vereisten Fahrbahn konnte ein verstopfter Wasserablaufgraben festgestellt werden, der dazu führte, dass Wasser auf die Fahrbahn gelangen konnte. Der Ablaufgraben wurde durch Forstarbeiter wieder freigelegt und die Strasse durch den Winterdienst des Tiefbauamts gesalzen.