164 - Liestal/Kanton BL: Relativ ruhiger und gesitteter Auftakt der Bauernfasnacht

02.03.2009
Während die Herrenfasnacht im unteren Baselbiet mit verschiedenen Veranstaltungen am Wochenende ihren Abschluss fand, begann die Bauernfasnacht gestern mit Umzügen, beziehungsweise heute mit dem Morgenstreich. Die Polizei Basel-Landschaft hatte einige Arbeit, zu grösseren Ereignisse kam es jedoch nicht.
 
In Sissach BL und in Liestal BL, wo gestern Sonntag, 1. März 2009, Umzüge stattfanden, konnten mehrere verlorene Kinder - zum Teil mit Hilfe der Feuerwehr und Rettungssanitätern - wieder ihren Eltern zugeführt werden. Ebenfalls in Sissach geriet nach dem Umzug das Notstromaggregat eines Fasnachtswagens in Brand. Der Brand konnte noch vor dem Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr Sissach durch Cliquenmitglieder gelöscht werden. Ein 50-jähriger Mann zog sich dabei eine Verletzung an der Hand zu, die durch die Sanität Liestal ambulant versorgt werden konnte. Zudem musste die Polizei in zwei Fällen Streit schlichten. In einem Lokal in Pratteln BL kam es in der Nacht auf heute Montag, 2. März 2009, um 01.30 Uhr, zu einer Messerstecherei zwischen zwei alkoholisierten Männern. Das Opfer, ein 52-jähriger Mann, musste durch die Sanität Liestal ins Spital überführt werden. Die näheren Umstände sind noch Gegenstand der Abklärungen.
 
In Liestal BL kam es gestern Sonntagabend auf dem Wasserturmplatz zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten Männern, bei der offenbar auch ein Messer im Spiel war. Einer der beiden Beteiligten musste durch die Sanität Liestal ins Spital überführt werden. Der exakte Sachverhalt ist Gegenstand der Ermittlungen. In drei weiteren Fällen mussten Polizeipatrouillen unter meist alkoholisierten Gästen Streit schlichten, davon - und von einzelnen Klagen wegen Lärmbelästigungen - abgesehen, verlief der Auftakt der Bauernfasnacht aus Sicht der Polizei Basel-Landschaft bisher relativ ruhig und gesittet.